Breitgefächertes Wissen und Unterstützung auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit
Ausbildung Sportwissenschaften Hund
Breitgefächertes Wissen und Unterstützung auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung
Traumberuf Sportwissenschaften Hund
Im Lehrgang Sportwissenschaften Hund wird Ihnen ein umfassende Spezialwissen vermittelt, um allen Facetten des Hundesports qualifiziert und souverän begegnen zu können. Besonders geeignet ist dieser Lehrgang für Sie, wenn Sie sich als Hundetrainer für den Arbeitsbereich Hunde Sportwissenschaften interessieren und Kompetenzen in diesem Gebiet erlernen wollen.
Wichtige Aspekte des Lehrgangs sind Bewegungsbeurteilung und -veränderung, professioneller Umgang mit dem Mensch-Hund-Team, Trainingsansätze und Besonderheiten im Sporthundetraining, Leistungsoptimierung und Gesunderhaltung sowie rechtliche Bestimmungen.
In dem Fernlehrgang erlernen Sie das nötige Fachwissen und haben die Möglichkeit sich auf den Bereich Sportwissenschaften zu spezialisieren, wenn Sie aktuell als Hundetrainer tätig sind.Sie werden die Faszination des Hundesports sportartenübergreifend mit Teams aus allen Sportarten erleben und mit der individuell angelegten Grundlagenarbeit auf eine sichere Basis stellen können.
Wann Sie als Hundesport-Wissenschaftler gefragt sind
Beruf Sportwissenschaften Hund
Als Absolvent des Lehrgangs Sportwissenschaften Hund stehen Ihnen vielfältige und facettenreiche Möglichkeiten zur Verfügung, sich beruflich im Hundesportbereich zu verwirklichen.
So können Sie gezielt sportlich ambitioniertes Hundetraining anbieten, Teams betreuen oder zum Einstieg in den Hundesport verhelfen. Weitere wichtige Aspekte bestehen aus dem Wissen um die verschiedenen Hundesportarten und den damit verbundenen Perspektiven, aber auch Risiken. Ein großes Thema ist dabei die Gesunderhaltung der Tiere.
Sie sind als Expertinnen und Experten der Hundesportwissenschaften gefragt, wenn sportliche Mensch-Hund-Teams ihr Leistungsniveau steigern und neue Trainingsmethoden probieren möchten. Ihr Wissen kann Teams zu neuen sportlichen Erfolgen verhelfen und währenddessen eine gesundheitsbewusste Leistungsoptimierung gewährleisten.
Alle Informationen zur Ausbildung Sportwissenschaften Hund
Fakten
Ziel unseres Lehrgangs ist es, Ihnen als Hundesportler, Hundetrainer oder auch als Therapeut genau das Wissen an die Hand zu geben, um im Freizeit- oder Leistungssport erfolgreich arbeiten zu können.
Hunde im Freizeitbereich ebenso wie im Leistungssport (Agility, Dog Scooter, Frisbee, Schlittenhund und mehr)
Dieser Fernlehrgang ist als Selbststudium konzipiert und ermöglicht durch vielfältige E-Learning Angebote ein sehr effektives Lernen.
Für die Zulassung zum Lehrgang müssen Sie mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein. Mehr unter Zugangsvoraussetzungen
1.100.- Euro als Einmalzahlung
Der Einstieg in die Ausbildung an der ATN ist jederzeit möglich. Die Anmeldung zur Sportwissenschaften Hund Ausbildung im Selbststudium erfolgt bequem Online.
Flexibel im Selbststudium
Ein aufeinander abgestimmtes Spezialistenteam aus allen relevanten Bereichen begleitet Sie während Ihrer Ausbildung und bereichert Sie mit fundiertem Wissen.
Profitieren Sie von dem sehr umfangreichen, aktuellen und abwechslungsreich gestalteten Unterrichtsmaterial. Direkter Austausch mit anderen Schülern und mit Tutoren.
Die ATN erhielt 2021 die Auszeichnung als Top Fernschule von FernstudiumCheck.de Hier mehr erfahren
Lenziele, Konzept, Dozenten
Aufbau & Struktur
Lernziele
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung verfügen Sie über das nötige Fachwissen, welches Sie als Hundesportler benötigen, um sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssektor erfolgreich arbeiten zu können.
Es werden Ihnen alle Kompetenzen und das entsprechende Spezialwissen in allen relevanten Themenschwerpunkten, sodass Sie sportübergreifend tätig werden können.
Auch ist der Lehrgang die ideale theoretische Basis für alle, die sich zum Sporthundetrainer in einer anschließenden praktischen Ausbildung weiterbilden möchten.
Aber auch für Hundebesitzer, die mit ihrem eigenen Hund Hundesport betreiben, bietet der Lehrgang die notwendigen Informationen, um das Training gesundheitsfördernd gestalten zu können und zu verstehen, welche Belastungen die Hunde in den verschiedenen Sportarten erfahren.
Konzept
Hunde-Sportwissenschaftler müssen in der Lage sein, sich in der „großen Welt des Hundesports“ souverän und kompetent sowohl bei den Hundesportlern als auch im Kreis aller beteiligten Fachbereiche bewegen zu können.
Wenn Sie aktuell den Beruf des Hundetrainers ausüben, eignet sich der Lehrgang als optimale Ergänzung zu Ihrer Tätigkeit.
Mit dem Lehrgang spezialisieren Sie sich als Sporthundetrainer und grenzen sich damit von anderen Hundetrainern ab.
Jeder Absolvent hat die Möglichkeit, sich als einen Teil eines neu erschaffenen Berufszweiges in einem bereits bestehenden großen Markt der Hundefachberufe zu etablieren und sich mit dem Abschluss der Ausbildung zu spezialisieren.
Dozenten
Der Fernlehrgang Sportwissenschaften Hund benötigt eine besondere Verbindung zwischen Wissenschaft und Hundesport. Der praktische Bezug und die feste Verknüpfung mit dem vorhandenen Insiderwissen aus jahrzehntelanger Erfahrung und traditionellem Bewusstsein sind unerlässlich.
Die ATN hat diese besonderen Anforderungen bei der Auswahl ihrer Autoren, Tutoren und Dozenten berücksichtigt. So wird neben der wissenschaftlichen Basis auch der Wichtigkeit des Praxisbezugs umfangreich Raum gegeben.
Erfahrenste Hundesportler und Trainer, sowohl aus dem Breitensport als auch solche, die sich auf Weltmeisterschaftsniveau in ihren Sportarten bewegen, ebenso wie Veranstalter und Organisatoren diverser Hundesportveranstaltungen, sind genauso vertreten, wie Tierärzte, Biologen und der noch recht neue Zweig der Sportphysiotherapie.
Das größte und aktuellste Lernpaket für Hundesportwissenschaften am Markt
Ihr Beginn einer tierischen Karriere!
Setzen Sie auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp Sie sind, welches Tempo Sie anstreben: Mit der ATN werden Sie Ihre Ziele erreichen.
Lerndauer & Leistungspaket
Inhalt & Verlauf
Lerndauer
Der Lehrgang Sportwissenschaften Hund ist auf 12 Monate ausgelegt – bei bereits vorhandenen Abschlüssen (ATN-Hundetrainer, ATM-Tierphysiotherapeut, ATM-Tierheilpraktiker, ATM-Hundegesundheitstrainer) auch kürzer.
Der Lehrgang ist berufsbegleitend möglich, hierbei sollte zusätzliche Zeit für die Prüfungsvorbereitung und die praktischen Erfahrungen eingeplant werden.
Der Vorteil eines Fernstudiums liegt jedoch darin, dass Sie Ihre Zeit flexibel einteilen und an Ihre aktuellen Lebensumstände anpassen können.
So können Sie wahlweise Ihre Studienzeit um bis zu 12 Monate kostenlos verlängern oder, sollten Sie mehr Zeit zum Lernen investieren können, diese auch um die Hälfte verkürzen.
Leistungspaket
Die Ausbildung zum Hundesportwissenschaft Ausbildung beinhaltet
- 12 Lektionen mit 40 Lehrskripten und eine Vielzahl an Videoclips und Bildern
- Kommunikationsplattform für Lernende
- Praxisbeispiele
- Online Magazin mit wichtigen Themen rund um Ihre Studieninhalte
Nach der Ausbildung: Kombinationsmöglichkeiten
Die eigene Spezialisierung
Kombinationsmöglichkeiten
Die Ausbildung Sportwissenschaften Hund bietet eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten zu anderen Ausbildungen der ATN und ihrer Partnerschule, der ATM.
Durch das modulare System der Ausbildungen sind vielfältige Kombinationen und Ergänzungen mit einer zum Teil ganz erheblichen zeitlichen und finanziellen Ersparnis möglich.
Die ATN informiert Sie umfassend zu Kosten und Rechtsgrundlagen
Die Rahmenbedingungen
Kosten der Ausbildung
Mit dieser Weiterbildung in Form eines Selbststudiums erwerben Sie Spezialkenntnisse und besonderes Fachwissen, mit dem Sie als ausgebildeter Tierphysiotherapeut, Tierheilpraktiker oder Hundetrainer Ihre Nische im Markt finden können.
Interessant ist dieses Fachwissen aber auch für engagierte Hundesportler, die die erworbenen Kenntnisse in ihrer Hundesportpraxis einsetzen bzw. umsetzen möchten.
Kosten: 1.100 EURO als Einmalzahlung
Rechtsgrundlagen
Der Lehrgang „Sportwissenschaften Hund“ ist eine Spezialisierung für sportlich ambitionierte Berufe im Hundewesen. Sollten Sie diese Spezialisierung beruflich nutzen wollen, so stehen Ihnen die weiteren Ausbildungen der ATN und ATM als sinnvolle Kombinationen zur Verfügung. Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten können Sie dann als spezialisierter Hundetrainer, Tierphysiotherapeut, Verhaltensberater oder Tierpsychologe einsetzen.
Die rechtlichen Grundlagen dieser Ausbildungen und Berufe finden Sie auf den jeweiligen Ausbildungsseiten. Dazu gehören rechtliche Voraussetzungen, erforderliche Genehmigungen für Ihr Gewerbe, sowie Vorschriften, die von Ihnen während Ihrer Tätigkeit eingehalten werden müssen.
Die ATN versorgt Sie mit allen notwendigen Informationen zu den rechtlichen Grundlagen Ihres Berufes, die Sie vor und während Ihrer Tätigkeit benötigen. Die geltenden Bestimmungen in Ihrem Land entsprechen den Rechtsgrundlagen des Hundetrainers – nähere Informationen finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Jetzt mit der ATN Hundesport-Wissenschaftler werden!
Kein Institut bietet eine so facettenreiche Ausbildung für Hundesportwissenschaften wie die ATN.
Ist noch etwas unklar geblieben?
Häufig gestellte Fragen
Die Ausbildung dauert in der Regelstudienzeit 12 Monate, in denen Sie Ihre Zeit maximal flexibel einteilen und in Ihrem eigenen Lerntempo lernen können.
Diese Frage stellt sich für die meisten Hundehalter früher oder später im Zusammenleben mit ihrem Hund. Sie als Sportwissenschaftler können jedes Team individuell beraten, die Bewegungen des Tieres auswerten und Empfehlungen nicht nur für einzelne Sportarten, sondern für die ganz konkreten Bewegungsabläufe liefern. Damit sind Ihre Dienste für den Freizeitsportler, der mit seinem Hund ein gemeinsames Hobby ausüben möchte, genauso wertvoll wie für die wenigen, die Hundesport im Leistungsbereich betreiben.
Das Wohl des Sporthundes steht in diesem Fernlehrgang immer im Mittelpunkt, wobei es individualisiert aus allen notwendigen Blickwinkeln betrachtet und berücksichtigt wird.
Wichtig ist dafür, dass der Hundesportwissenschaftler mit den Besonderheiten des Hundesports, den existierenden Abläufen und allen Anforderungen, die an den Menschen und den Hund gestellt werden, auch im Detail vertraut ist. Zudem lernen Sie Bewegungsabläufe zu analysieren und zu modifizieren, sodass sich der Hund seinen persönlichen Möglichkeiten entsprechend bestmöglich bewegen lernt. Damit werden Sie zum sportartenübergreifenden Experten für optimale Bewegungsabläufe des Hundes.