Bestimmungen Fernlehrgang
Besondere Bestimmungen zum Fernunterricht
Lehrgang Hundetrainer
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Hundetrainer/in: 7247212
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine theoretisch-schriftliche und mündlich-praktische Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Verständnis der emotionalen Grundlage des Verhaltens sowie individuelle Besonderheiten (z.B. verschiedene Altersgruppen, Rasse, Herkunft) im Training erkennen und berücksichtigen zu können
- Lernpsychologische Zusammenhänge verstehen, verinnerlichen und anwenden zu können
- Das Ausdrucksverhalten des Hundes fundiert interpretieren zu können
- Trainingswerkzeuge eigenständig an die jeweiligen situativen Bedingungen anzupassen und Trainingsstunden sinnvoll planen, strukturieren und abhalten zu können
- Stress im Training zu erkennen und zu reduzieren
- Beratungsgespräche führen zu können; geschickte Kommunikation mit dem Kunden
- Das eigene Angebot nachhaltig entwerfen und wirtschaftlich ausrichten zu können
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten Themenbereiche in Theorie und Praxis:
- Allgemeine Verhaltenswissenschaften
- Spezielle Ethologie – Wolf und Hund
- Lernen, Erziehung und Haltung
- Basisemotionen des Hundes
- Kognition, Tricktraining, Beschäftigung mit dem Hund
- Unerwünschtes Verhalten, Verhaltensstörungen und Behandlung
- Kommunikation mit Kunden
- Aufbau und Betrieb einer Hundeschule
- Zucht und Genetik
- Gesundheit
- Tierschutz und Recht
Lehrgangsdauer
5.1. Die Lehrgangsdauer beträgt 24 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca. 10 bis 12 Stunden. Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 24 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post, online oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Der Teilnehmer erhält danach ein Zeugnis für Hundewissenschaft (Theorie Hundetrainer). Nach bestandener Prüfung ist erst die Anmeldung zur praktisch-mündlichen Prüfung möglich. Diese besteht aus einem mündlichen Teil und einen praktischen Teil. Nach Bestehen dieser Prüfung erhält der Teilnehmer das Zeugnis mit dem Abschluss Hundetrainer.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Hundetrainer/in: 7.980,- CHF, zahlbar 24 Raten à 332,50 CHF.
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.3. Die Gebühr für die mündlich-praktische Prüfung beträgt für die Lehrgänge Hundetrainer 490,- CHF.
9.4. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden. Die Prüfungsgebühr für die fakultativen IHK-Zertifikatslehrgänge in Deutschland beträgt 170,- CHF und wird gesondert berechnet.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Hundewissenschaften
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Hundewissenschaften: 7247312
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Vorrangiges Lehrgangsziel ist die fundierte und umfassende Stärkung der Wissensgrundlagen in den Bereichen Ethologie und Lernverhalten des Hundes, der Hundehaltung, des Hundetrainings und des Hundesports, der Verhaltensberatung sowie der Ernährung und Gesundheit des Hundes.
- Im Lehrgang Hundewissenschaften erhalten Sie die Lektionen in Form von elektronischen Skripten, unseren ConnectiBooks. Diese liefern Ihnen das theoretische Grundlagenwissen, über das kompetente und engagierte „Hundeleute“ verfügen müssen.
- Lehrgangsinhalt:
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten theoretischen Themenbereiche:
- Allgemeine Verhaltenswissenschaften
- Spezielle Ethologie – Wolf und Hund
- Lernen, Erziehung und Haltung
- Basisemotionen des Hundes
- Kognition, Tricktraining, Beschäftigung mit dem Hund
- Unerwünschtes Verhalten, Verhaltensstörungen und Behandlung
- Kommunikation mit Kunden
- Aufbau und Betrieb einer Hundeschule
- Zucht und Genetik
- Gesundheit
- Tierschutz und Recht
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 20 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca. 10 bis 12 Stunden.
Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 20 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Der Teilnehmer erhält danach ein Zeugnis für den Lehrgang Hundewissenschaft.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Hundewissenschaften: 3.480,- CHF, Zahlung in 20 Raten à 174,- CHF
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.3. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf ) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Hundeverhaltensberater/In
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
– Hundeverhaltensberater/in: 7222411
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Analyse und Interpretation des individuellen Hundeverhaltens an konkreten Kasuistiken
- Umfassende Kenntnisse in Bezug auf Bedarfsdeckung und Bedürfnisbefriedigung der Hunde nach dem Tierschutzgesetz
- Beratungskompetenzen im Umgang mit dem Tierhalter
- Optimierung von Haltungsbedingungen und Enrichment
- Entwurf individueller Trainingspläne für unerwünschte Verhaltensweisen und psychische Störungen
- Anleiten der Hundehalter bei den Trainingsmaßnahmen
- Daten- und Informationserhebungen in Bezug auf Hundeverhalten
- Evaluation von Maßnahmen nach wissenschaftlichen Erfordernissen
- Abgrenzung von Verhaltensstörungen von unerwünschtem Verhalten
- Abgrenzung von Normalverhalten von unerwünschtem Verhalten
- Sensibilisierung auf und Erkennen von verhaltensmedizinischen Symptomen
- Kenntnis der rechtlichen Vorschriften und Verordnungen sowie der ethischen Rahmenbedingungen sowie Anwendung und Durchsetzung dieser Regelungen
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten Themen:
- Grundlagen der Verhaltenswissenschaften
- Spezielle Ethologie
- Erziehung, Beziehung und Haltung
- Erleben, Kognition und kognitive Beschäftigungen mit dem Hund
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Unerwünschtes Verhalten, Verhaltensstörungen und Behandlung
- Kommunikation mit Kunden
- Mensch-Tier-Beziehung
- Epigenetik und genetische Probleme der modernen Hundezucht
- Gesundheit
- Recht und Aufbau einer Beratungsstelle
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 24 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca.10 bis 12 Stunden. Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 24 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Der Teilnehmer erhält danach ein Zeugnis, dieses bestätigt, dass der Teilnehmer den Lehrgang abgeschlossen hat.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
– Hundeverhaltensberater/in: 4.752,- CHF, zahlbar in 24 Raten à 198,- CHF
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.3. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Veranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UstG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.committels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf ) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Katzenverhaltensberater/in
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Katzenverhaltensberater/in: 7339719
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Beratung von Katzenhaltern zu allen Themen rund um das Verhalten von Katzen, inklusive der Abgrenzung von Normalverhalten, unerwünschten Verhaltensweisen und echten Verhaltensstörungen.
- Die Analyse und Interpretation individuellen Katzenverhaltens an konkreten Fällen
- Maßnahmen zur Optimierung von Haltungsbedingungen
- Konzeption und Anleiten individueller Trainingspläne für unerwünschte Verhaltensweisen und Problemverhalten
- Sensibilisierung auf und Erkennen von verhaltensmedizinischen Symptomatiken
- Kennenlernen von rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen und zur Anwendung bringen
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten Themen:
- Grundlagen der Verhaltenswissenschaften
- Spezielle Ethologie
- Erziehung und Haltung
- Denken und Erleben beim Tier
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Unerwünschtes Verhalten, Verhaltensstörungen und Behandlung
- Kommunikation mit Kunden
- Zucht und Genetik
- Gesundheit
- Tierschutz und Recht
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 24 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca.10 bis12 Stunden. Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 24 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Der Teilnehmer erhält danach ein Zeugnis, dieses bestätigt, dass der Teilnehmer den Lehrgang abgeschlossen hat.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Katzenverhaltensberater/in: 3.792,- CHF, Zahlung in 24 Raten à 158,- CHF
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.3. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages.
Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf ) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Pferdeverhaltensberater/in
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Pferdeverhaltensberater/In: 781700
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Grundlagen der Angewandten Ethologie und Allgemeinen Tierpsychologie
- Fundiertes Wissen der Speziellen Ethologie des Pferdes inklusive der Abgrenzung von Normalverhalten zu Verhaltensstörungen oder unerwünschtem Verhalten
- Umfangreiche Kenntnisse der Lerntheorien und deren Anwendungsmöglichkeiten sowie Erstellung von Trainingsplänen und Anleitung der Pferdehalter auf deren Basis
- Datenerhebung und Analyse des Ausdrucksverhaltens auf Basis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, inklusive der Evaluation der Befindlichkeiten und Emotionen des Individuums Pferd
- Beurteilung der Haltungsformen und deren Auswirkungen auf das Pferd sowie Enrichment-Maßnahmen und deren individuelle Anwendung zur Optimierung von Haltungsbedingungen
- Verhaltensmedizinische Symptomatiken erkennen und bewerten
- Rechtliche und ethische Grundbedingungen verstehen und anwenden
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten Themen:
- Grundlagen der Verhaltenswissenschaften
- Tierpsychologie
- Allgemeine Ethologie
- Spezielle Ethologie
- Verhaltensphysiologie
- Verhaltensökologie
- Tiertraining
- Lernen und Gedächtnis
- Kognition
- Ausdrucksverhalten
- Medical Training
- Enrichment
- Erziehung, Beziehung und Haltung
- Denken und Erleben beim Tier
- Psychophysiologie
- Stress
- Persönlichkeit bei Tieren
- Analysewerkzeuge, Trainings- und Therapietechniken
- Pädagogisches Handeln
- Unerwünschtes Verhalten, Verhaltensstörungen und Behandlung
- Kommunikation mit Kunden
- Gesundheit
- Tierschutz und Recht
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 24 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca.10 bis 12 Stunden. Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 24 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Der Teilnehmer erhält danach ein Zeugnis, dieses bestätigt, dass der Teilnehmer den Lehrgang abgeschlossen hat.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Pferdeverhaltensberater/in: ab 3.792,- CHF Zahlung in 24 Raten à 158,- CHF.
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.5. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.committels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Tiergestützte Arbeit
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Tiergestützte Arbeit: 7304016
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Planung und Aufbau der unterschiedlichen Settings, wie z.B. Dokumentation, Zeit, Budget, Beschreibung der örtlichen Gegebenheiten, eventuell nötige Unterstützung/Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal etc., Logistik, Sicherheit, rechtliche Fragen, Hygienevorschriften
- Auswahl der Tierart und des individuellen Tiers
- Ist ein entsprechender Einsatz für das Tier vertretbar und für den Klienten zielführend?
- Kompatibilität. Prüfung der Affinität des Klienten zur Arbeit mit Tieren an sich sowie der Bevorzugung einer bestimmten Tierart
- Datenerhebung und Datenschutz
- Praktische Durchführung
- Reflexion und Qualitätsmanagement
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten Themen:
- Grundlagen der Tierverhaltenswissenschaften
- Denken und Erleben beim Tier
- Mensch / Tier-Beziehung und Persönlichkeit des Tierhalters
- Tiergestützte Arbeit in Wissenschaft und Praxis
- Ihre Haupttierart zur Wahl: Hund ODER Katze ODER Pferd
- Ihre fakultative Tierartkombination zur Wahl: Meerschweinchen / Kaninchen ODER Lama / Alpaka / Esel ODER Schaf / Ziege
- Tiergestützte Arbeit – Best Practice
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 24 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca.10 bis 12 Stunden. Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 24 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen und die Facharbeit erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Der Teilnehmer erhält danach ein Zeugnis, dieses bestätigt, dass der Teilnehmer den Lehrgang abgeschlossen hat.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Tiergestützte Arbeit: 4.200,- CHF Zahlung in 24 Raten à 175,- CHF.
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.5. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.committels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Tierpsychologie
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Tierpsychologie: 7355319
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrganges sind dabei die Folgenden:
- Grundlagen der Allgemeinen Ethologie,um einen wissenschaftlichen Einstieg in die Themen der Tierpsychologie zu erhalten
- Kenntnisse der Speziellen Ethologie,um arttypisches Verhalten zu lernen und Referenzdaten zur tierpsychologischen Betrachtung eines Individuums zu erhalten
- Beurteilung bestimmter Persönlichkeitsmerkmale bei Tieren, wie z.B. Lernfähigkeit, Lernstrategien, Begabungen, Spielverhalten, Reizbarkeit, Verträglichkeit, Impulsivität usw., inklusive der Typisierung nach den „Big Five-Kriterien“
- Verständnis für die Funktionsweisen der Kognition, Motivation und Belohnungssysteme, um Praxistransfer zu ermöglichen
- Sammeln von Erfahrungen über soziales Verhaltenund Beziehungsaufbau zum Tierhalter
- Bestimmen des Ausdrucksverhaltens des Tieres, dessen Stimmung, Befindlichkeit und Stressbelastungen
- Selbständige und kritische Beurteilungwissenschaftlicher Studien bzw. tierverhaltens-biologisch orientierter Literatur
- Kenntnisse über korrekte wissenschaftliche Arbeit, um an einer Studie der ATN mitzuwirken oder nach diesen praktischen Erfahrungen selbst wissenschaftliche Arbeiten im Bereich des Tierverhaltens durchführen zu können.
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten Themen:
- Grundlagen der Verhaltenswissenschaften
- Denken und Erleben beim Tier
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Mensch-Tier-Beziehung
- Ihre Haupttierart zur Wahl: Hund ODER Katze ODER Pferd
- Ihre fakultative Tierartkombination zur Wahl: Meerschweinchen / Kaninchen ODER Lama / Alpaka / Esel ODER Schaf / Ziege
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca.10 bis12 Stunden. Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 18 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet
werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit der schriftliche Teil der Prüfung bestanden ist. Danach ist die Anmeldung zur praktisch/mündlichen Prüfung gegeben. Sind alle Prüfungen positiv bestanden, erhalt der Teilnehmer ein Zeugnis über den Lehrgangsabschluss.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Tierpsychologie: 3.276,- CHF, zahlbar in 18 Raten à 182,- CHF
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.5. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.committels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Tiertrainer
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Tiertrainer/in: 7366520
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Theoretisches Wissen der wissenschaftlichen Lerntheorien
- Die Fähigkeit, dieses Wissen bei unterschiedlichen Arten praxisrelevant einzusetzen
- Die Fähigkeit, dieses Wissen in unterschiedlichen Situationen und für unterschiedliche Ziele praxisrelevant anzuwenden
- Die Fähigkeit, andere Menschen und Trainer für dieses spannende Thema zu begeistern, moderne Trainingsmethoden umzusetzen und weiter zu verbessern
- Lehrgangsinhalt
Tiertrainer/in:
Der Lehrgang beinhaltet u.a. die nachfolgend genannten Themen:
- Tiertraining
- Tiere in menschlicher Obhut – Ethische Aspekte
- Einführung in die Allgemeine Ethologie unterschiedlicher Tierarten
- Verhaltensphysiologie
- Verhaltensökologie
- Kognition bei Tieren
- Verlinkung von Ethologie und Tiertraining
- Das Tier im Recht
- Angewandte Ethik und Recht im Tiertraining
- Die Lerhtheorien und ihre praktische Anwendung
- Fallbeispiele zum Lernen und Tiertraining
- Stress bei Tieren und Stressverhalte
- Befindlichkeiten von Tieren
- Ausdrucksverhalten
- Ökologische Schaf- und Ziegenhaltung
- Trainingsgrundlagen, Beschäftigung
- Papageientraining unter Berücksichtigung der Biologie und Haltungsansprüche der in Menschenobhut gepflegten Arten
- Tiertraining mit Fischen
- Tiertraining mit semiaquatischen Tieren
- Training in besonderen Fällen – Oder: Was kann ich tun, wenn das Tiertraining nicht ganz nach Plan verläuft?
- Tiertraining für die Wissenschaft
- Tiertraining in Zoos und Animal Welfare
- Tiertraining für Tierarzt
- Filmtiertraining
- Verhaltenstherapie beim Hund – Analysewerkzeuge, Trainings- und Therapietechniken
- Pädagogisches Handeln in der Beratung des Tierhalters
- Beispiele aus diversen Bereichen der Berufswelt
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 15 Monate (Regeldauer, Mindestlaufzeit) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca.10-12 Stunden. Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 15 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wird im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 50 Multiple Choice Fragen über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Der Teilnehmer reicht noch eine Facharbeit mit Videos ein, welche positiv bewertet werden muss. Der Teilnehmer erhält dann ein Zeugnis mit dem Abschluss: Tiertrainer
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
-Tiertrainer/in: 3.390,- CHF, zahlbar in 15 Raten à 226,- CHF
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.5. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Hundeernährungsberater inklusive Katzenernährung
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Hundeernährungsberater/in inkl. Katzenernährung: 7394821
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Verständnis grundlegender Ernährungsbedürfnisse von Hunden und Katzen
- Kenntnisse der Verdauungsphysiologie sowie des Metabolismus bei Hund und Katze
- Einfluss der Ernährung auf das Verhalten der Tiere
- Erarbeitung einer Bedarfsanalyse für Hunde und Katzen aller Altersklassen vom Welpen bis zum Senior
- Erstellung individueller Futterpläne für gesunde Tiere zur artgerechten Bedarfsdeckung inklusive Optimierung bereits bestehender Rationen
- Ernährung bei speziellen Bedürfnissen wie z. B. bei Trächtigkeit, Laktation, erhöhter Leistungsanforderung, Stress oder unter besonderen Haltungsbedingungen
- Erstellung von Futterplänen zur Begleitung tierärztlicher Therapien wie Futterunverträglichkeiten, Verdauungsstörungen, Diabetes, Hauterkrankungen, Allergien, Harnsteine, Übergewicht etc.
- Beratung und Aufklärung bei speziellen Fütterungsregimes, wie z. B. die Rohfütterung (BARFen), reiner Trockenfuttergabe, vegetarischer oder veganer Ernährung
- Kenntnisse aktueller Forschungsergebnisse in der Hunde- und Katzenernährung
- Wissenschaftliche Analyse und Aufklärung aktueller Modetrends in der Tierernährung
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten Themen:
- Erarbeiten einer Bedarfsanalyse für Hunde und Katzen aller Altersklassen vom Welpen bis zum Senior
- Individuelle Futterpläne mit allen Nährstoffen für gesunde Hunde und Katzen zur artgerechten Bedarfsdeckung, inklusive Optimierung bereits bestehender Rationen
- Ernährung bei speziellen Bedürfnissen, z. B. bei Trächtigkeit, Laktation, erhöhter Leistungsbereitschaft, besonderer Haltung
- Erstellung des Ernährungsplans bei Stress und Hochleistungssport
- Spezielle Futterpläne zur Begleitung tierärztlicher Therapien, z. B. bei Verdauungsstörungen, Futterunverträglichkeiten, Hyperaktivität, Magen-Darm-Problemen (Durchfall, Erbrechen), Nieren, Leber, Herz, Diabetes, Hauterkrankungen bei Futtermittelallergie, Übergewicht, Harnsteinen
- Beratung und Aufklärung bei speziellen Fütterungsregimes, wie beispielsweise Rohfütterung (BARFen) oder vegetarische Ernährung
- Ernährung und Verhalten von Hunden und Katzen
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 7 Monate (Regeldauer, Mindestlaufzeit) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca.10 bis 12 Stunden. Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 7 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Der Teilnehmer erhält danach ein Zeugnis, dieses bestätigt, dass der Teilnehmer den Lehrgang abgeschlossen hat.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Hundeernährungsberater/in: 1.484,- CHF, Zahlung in 7 Raten à 212,- CHF
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.5. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Veranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.committels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Assistenzhundetrainer
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche und mündlich-praktische Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
- Vertiefende Erkenntnisse in Kognition und Lernverhalten von Tieren
- Medizinische Grundlagen in Bezug auf Erbkrankheiten und Zucht bei Hunden
- Junghunde- und Basistraining für Assistenzhunde
- Komplexe Trainingstechniken in Bezug auf das Hundetraining
- Einblick in die Ausbildung von verschiedenen Assistenzhundetypen sowie praktisches Training der Assistenzaufgaben
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet u.a. die nachfolgend genannten Themen:
- Lernen und Gedächtnis
- Spezialrechtliche Grundlagen
- Kenntnisse der Beeinträchtigung und Barrieren
- Nasenarbeit
- Lebenssituation und Belastung von Personen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
- Auswahlverfahren für Assistenzhunde
- Assistenzhunde für lebenspraktische Fähigkeiten
- Assistenzhunde für Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen – PSB
- Assistenzhunde für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
- Assistenzhunde – Begleithunde für Menschen mit Beeinträchtigung des Gehörs
- Assistenzhunde für Menschen mit Beeinträchtigung des Sehsinns
- TGA – Anthrozoologie – Grundlagen und Einführeung
- TGA – Tiere in der TGA – über die Eignung von Tieren bei bestimmten Erkrankungen und Beeinträchtigungen
- Therapien – Erste Hilfe beim Hund
- Kommunikation – Pädagogisches Handeln in der Beratung des Tierhalters
- Mensch & Tier – Mensch-Tier-Beziehung – Bindung und Freundschaft über die Artgrenzen hinweg
- Recht – Tiere in menschlicher Obhut – Ethische Aspekte
- Lehrgangsdauer
5.1. Der Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca.10-12 Stunden. In Kombination mit dem Lehrgang „Hundetrainer“ beträgt die Lehrgangsdauer 36 Monate (Regeldauer). Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 18 Monaten (36 Monaten in Kombination mit dem Hundetrainer) als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein. Für die Weiterbildung “Assistenzhundetrainer” müssen Sie zusätzlich bereits ausgebildeter Hundetrainer sein oder den Lehrgang “Hundetrainer” mit der Weiterbildung “Assistenzhundetrainer” kombinieren.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen und Hausaufgaben erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist. Nach bestandener Prüfung ist erst die Anmeldung zur praktisch-mündlichen Prüfung möglich. Diese besteht aus einem mündlichen Teil und einen praktischen Teil. Nach Bestehen dieser Prüfung erhält der Teilnehmer das Zeugnis mit dem Abschluss „Assistenzhundetrainer“
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Assistenzhundetrainer 4.446,- CHF zahlbar in 18 Raten à 247,- CHF
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.3. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
9.4. Die Gebühr für die mündlich-praktische Prüfung beträgt für die Lehrgänge Assistenzhundetrainer 490,- CHF.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung. Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.committels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf
Lehrgang Kynologische Analytik
- Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin
Lehrgangsveranstalterin und Vertragspartnerin ist
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
- Staatliche Zulassung
Dieser Fernlehrgang ist für das gesamte Gebiet der Bundesrepublik Deutschland durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht unter den folgenden Zulassungsnummern staatlich zugelassen.
Kynologische Analytik: 7393021
- Lehrgangsziel
Der Online-Lehrgang bereitet auf eine schriftliche Prüfung vor. Die Ziele des Lehrgangs sind dabei die Folgenden:
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine analysebasierte Beratung von Hundehaltern in Bezug auf das Zusammenleben mit Hunden.
- Lehrgangsinhalt
Der Lehrgang beinhaltet die nachfolgend genannten Themenbereiche in Theorie und Praxis:
- Einführung in die Tierpsychologie
- Kenntnisse der allgemeinen Ethologie als Grundlage
- Grundlagen der Epigenetik, Verhaltensphysiologie und -ökologie sowie der Kognition und des Lernverhaltens bei Hunden
- Ausdrucksverhalten, Befindlichkeiten und Stress als trainingsdefinierende Faktoren
- Spezielle Ethologie und Ontogenese des Hundes
- Entwicklungspsychologie und Beziehungspsychologie
- Anthrozoologie und Kulturgeschichte
- Die analytische Betrachtung der Mensch-Tier-Beziehung inklusive unterschiedlicher Testverfahren mit dem Schwerpunkt auf den Big Five
- Grundlage der Präsentation und Beratung
- Modul Wissenschaftliches Arbeiten
- Lehrgangsdauer
5.1. Die Lehrgangsdauer beträgt 20 Monate (Regeldauer) und beansprucht eine wöchentliche Bearbeitungszeit von ca. 10 bis 12 Stunden.
Durch geringeren oder erhöhten wöchentlichen Zeitaufwand kann die tatsächliche Dauer länger bzw. kürzer sein. Jedoch gilt der Lehrgang nach 20 Monaten als beendet (Höchstdauer des Lehrgangs). Ansprüche gegen die Lehrgangsveranstalterin (Betreuung, Korrektur, Prüfung etc.) bestehen danach nicht mehr oder bedürfen einer besonderen Vereinbarung.
5.2. Nach der abgelaufenen Vertragsdauer gewähren wir anschließend 6 Monate kostenlose Betreuungszeit zur Bearbeitung von Lektionen, die nicht in der regulären Zeit bearbeitet werden konnten. Damit ist auch die wegen evtl. Wartungszeiten ausgefallene Verfügbarkeit der Software ausgeglichen. In dieser Zeit bleiben sämtliche Online-Dienste, die dem Teilnehmer während der Vertragsdauer zur Verfügung standen, weiter aktiv. Nach Ablauf dieses zusätzlichen Betreuungsjahres erlischt der Zugang zum Online-Portal. Ausgedruckte Skripten können weiterhin für eigene Zwecke genutzt werden. Eine weitere Nutzung des Portals kann kostenpflichtig beim Sekretariat beantragt werden.
- Zulassungsvoraussetzungen
Grundsätzlich kann jedermann zu den von der Anbieterin angebotenen Onlinelehrgängen zugelassen werden. Sie müssen geschäftsfähig und mindestens 18 Jahre sein.
- Zeitabstände für die Lieferung des Fernlehrmaterials, Begleitender Unterricht
7.1. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt direkt zu Beginn des Kurses nach Zahlung der ersten Rechnung.
7.2. Für den Fernlehrgang ist kein begleitender Unterricht vorgesehen, sondern eine intensive persönliche Betreuung durch die Lehrgangsveranstalterin (die Teilnehmer erhalten auf ihre fachlichen Fragen während des Lehrgangs ein fundiertes und persönliches Feedback).
7.3. Die Lektionen basieren bei allen Lehrgängen mit und ohne Präsenzunterricht auf den sog. ConnectiBooks, die neben Texten auch Bilder, Videos, Lexika und Lernkontrollen mit Bewertungssystemen enthalten und das Zusammenlernen in Gruppen sowie die Betreuung der Lernenden durch Tutoren ermöglichen.
7.4. Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit, jedes ConnectiBook vom eigenen PC und Drucker auszudrucken und als Skript zu nutzen. Die multimedialen Applikationen können nur online genutzt werden. Nur zur Archivierung, Aufbewahrung oder zum schnellen Zugriff wegen fehlender Internetverbindung, z.B. im Urlaub oder unterwegs, ist die Druckversion als Skript zu empfehlen. Die Druckkosten tragen die Teilnehmer selbst.
7.5. Alle Lehrmaterialien werden von der Lehrgangsveranstalterin per E-Mail, per Post, online oder als Download übersandt. Das Lernen wird je nach Lehrgang neben dem ConnectiBook auch durch Videos, Webinare, Video-Seminare, Präsenz-Seminare oder Praktika ergänzt. Alle diese Leistungen sind über die Online-Dienste der ATN AG erreichbar.
- Erfolgskontrolle
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor, die schulintern geregelt ist. Wenn der Teilnehmer alle Lektionen erfolgreich bearbeitet und bestanden hat, kann er sich für die schriftliche Online-Prüfung anmelden. Diese wir im Abstand von 14 Tagen angeboten. Die Prüfung beinhaltet etwa 70 Multiple Choice Fragen, über die Ausbildungsinhalte. Es müssen mindesten 80% erreicht werden, damit die Prüfung bestanden ist.
Der Teilnehmer erhält danach ein Zeugnis, dieses bestätigt, dass der Teilnehmer den Lehrgang abgeschlossen hat.
- Kosten, zusätzliche Kosten
9.1. Die Gesamtkosten des Onlinekurses betragen wie folgt. Die Preise verstehen sich mit 0% MwSt., da die Dienstleistung nach Art. 21 Abs. 11 MWSTG von der Steuer ausgenommen ist:
Kynologische Analytik: 3.300,- CHF, zahlbar 20 Raten à 165,- CHF
9.2. Für die Teilnehmer entstehen keine zusätzlichen Kosten, die durch die Nutzung von Fernkommunikationsmittel entstehen, sofern diese über die üblichen Grundtarife, mit denen der Teilnehmer rechnen muss, hinausgehen.
9.3. Für alle Lehrgänge sind außerdem 220,- CHF für die schriftliche Prüfung zu entrichten. Eine öffentlich-rechtliche Anerkennung ist mit dem Bestehen der Prüfung oder dem Zeugnis nicht verbunden.
- Kündigung
10.1. Nach § 5 des Fernunterrichtsschutzgesetzes kann der Teilnehmer den Fernunterrichtsvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
10.2. Im Falle der Kündigung hat der Teilnehmer nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der dem Wert der Leistungen der Lehrgangsveranstalterin während der Laufzeit des Vertrages entspricht.
10.3. Die Kündigung muss in Textform erfolgen.
10.4. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen zu können, bleibt unberührt.
- Mängelhaftung
Es gilt das bestehende gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Gerichtsstand, anwendbares Recht
Für Streitigkeiten aus diesem Vertrag oder über das Bestehen eines solchen Vertrages ist das Gericht, in dessen Bezirk der Teilnehmer seinen allgemeinen Gerichtsstand hat, ausschließlich zuständig.
- Datenschutzbestimmungen
Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, die Lernaktivität sowie die Zahlungs- und Buchhaltungsvorgänge werden verarbeitet oder in einem Dateisystem gespeichert. Die Datenerhebung und -verarbeitung dienen ausschließlich der Abwicklung des Fernunterrichtsvertrages. Darüber hinaus dient die Verarbeitung der Erfüllung handels- bzw. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach § 14 b UStG. Rechtsgrund für die Verarbeitung sind Art. 6 I b und c DS-GVO. Ausschließlich zum Zwecke der Zugänglichmachung des Lehrmaterials können personenbezogene Daten an externe Dienstleister zum Ausdruck und Versenden des Unterrichtsmaterials übermittelt werden. Die Dauer der Speicherung richtet sich nach dem Zweck der Speicherung. Sie beträgt mindestens 10 Jahre. Daten aus der Absolvierung der Online-Lehrgänge werden unmittelbar nach Lehrgangsbeendigung gelöscht. Betroffene Personen haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten. Sie haben im Rahmen des Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung und im Rahmen des Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung.
Bei wirksamer Einschränkung dürfen die Daten bis auf die Speicherung nur noch mit Einwilligung verarbeitet werden. Die betroffene Person hat das Recht auf Übertragung der Daten nach Maßgabe von Art. 19 DS-GVO.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern und Teilnehmern am Fernunterricht steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Bei Verträgen über den Kauf von körperlichen Produkten, die im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt und in einer einheitlichen Lieferung oder getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
ATN AG
Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Kreuzstrasse 10
CH-8635 Dürnten
Tel. Schweiz: +41 (0) 55 246 39 09
Tel. Deutschland: +49 (0) 4192 20 10 438
Tel. Österreich: +43 (0) 660 970 10 82
E-Mail: atn@atn-akademie.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das verlinkte Muster-Widerrufsformular (widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder uns zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden bzw. übergeben.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Bitte beachten Sie:
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Haben Sie von uns verlangt, dass eine Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Link zum Muster-Widerrufsformular: widerrufsformular-atn-muster-2025.pdf