Reisen mit Hund – Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung
Reisen mit Hund
Hundetouristikmanagement
Unter Hundetouristikmanagement verstehen wir die Planung und Organisation von Reisen mit dem Hund und deren Vermarktung. Dazu wird ein umfassendes Wissen benötigt.
Dieses beinhaltet nicht nur die Bereiche Management, Marketing, Kommunikation, Finanzen, Recht und Steuer, sondern auch viele weitere Informationen zum Hund.
Hundetouristik: ein immer größerer Markt
In der Touristikbranche hat man den Trend zu Hundereisen und deren gewaltiges Potential schlicht verschlafen. Schon bei der Ausarbeitung dieses Lehrgangs haben wir ein starkes Interesse und hitzige Diskussionen zu diesem „Nischen-Produkt“ ausgelöst. Was uns aber am meisten bestätigte, war die Begeisterung führender Manager der Branche für unsere Idee.
Hundetouristikmanagement: Ein Markt mit vielen Optionen
Berufsbild und Tätigkeitsfelder
Dadurch, dass die Bindung zwischen Mensch und Hund immer enger wird, hat auch das Interesse an fundierter Informationen zu allen Fragestellungen rund um Reisen mit dem Hund stark zugenommen:
„Fast die Hälfte der Hundehalter (42%) nimmt ihren Vierbeiner grundsätzlich mit in die Ferien, 19% tun dies zumindest gelegentlich. Wer mit dem Hund in den Urlaub fährt, wählt das Urlaubsziel meist danach aus, ob es für den Hund geeignet ist (69%)“. (FORSA-Umfrage 2010)
Den Markt zu kennen, ist der Schlüssel des Erfolgs
Man muss die Struktur des Touristikmarktes kennen, um im Dienste der Hundebesitzer Reisen zu planen und durchzuführen. Die Nachfrage lässt sich oft erst durch interessante Angebote seitens des Veranstalters wecken.
Vor einem Jahr wurde durch die ATN eine Umfrage zu den Reisegewohnheiten der Hundebesitzer durchgeführt. Daher wissen wir, an welcher Stelle Potentiale in der Hundetouristik liegen. Wir haben auch erfahren, wie die Zielgruppe aussieht, welches Budget zur Verfügung steht und was am Reiseziel vom Veranstalter erwartet wird.
Die Attraktivität der Reise und der Begleitangebote ist entscheidend
Um eine Reise zu veranstalten, bedarf es mehr, als nur die Beförderung, Unterkünfte und Verpflegung zu sichern. Attraktiv wird eine Reise erst durch die Wahl des Reiseziels und vor allem durch ein ausgefeiltes Unterhaltungsprogramm für Hund und Besitzer vor Ort.
Die Attraktivität der Reise wird durch vielfältige Angebote gesteigert: Gesundheits-Check, Ernährungsberatung, Einführung in verschiedenste Sportarten, Wanderungen, kulturelle Ausflüge, Spiele und Beschäftigungsmöglichkeiten für Hund und Hundebesitzer, Vorführung in Hundeschulen und Teilnahme an Wettbewerben u.v.m.
Auch die Gestaltung eines Hundefreizeitparks ist eine innovative Idee und wird im Lehrgang besprochen.
Aufgaben
Der Reiseveranstalter für Hunde unterscheidet sich durch seine starke Spezialisierung von einem üblichen Reisekaufmann für Touristik.
Er ist ein Hundekenner, betrachtet fachmännisch soziologische und ethische Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung und kennt den Stellenwert des Hundes in verschiedenen Kulturen. Auch die Gesetze und die in verschiedenen Ländern unterschiedliche Einstellung gegenüber Tierethik und Tierschutz sind ihm bekannt.
Reisen im In- und Ausland
Abgesehen davon hat er Kenntnis von den wichtigsten Gesundheitsgefahren für Hunde in anderen Ländern sowie von gesetzlichen Auflagen für Reisende mit Hund. Dies befähigt ihn zu einer kompetenten Beratung.
Sein Portfolio beinhaltet nur Reisen, die zum Wohle des Hundes und seines Begleiters sorgfältig zusammengestellt sind. Indem er für eine freundliche Koexistenz zwischen Hundehaltern und Menschen ohne Hund eintritt, bekommt er die Funktion eines Botschafters mit dem Ziel, dass der Hund an jedem Ort willkommen ist.
Fakten zur Ausbildung
Das Hundetouristikmanagment umfasst die Planung und Organisation von Reisen mit dem Hund und deren Vermaktung.
Alle Hunde, die ihre Familie oder ihren Besitzer auf Reisen begleiten dürfen oder sollen.
Der Lehrgang Tiererlebnis- und Eventtouristik umfasst ein aufeinander abgestimmtes Paket von Online-Lektionen (digitalisierte Skripten) und Videoseminaren.
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Einen bestimmten Schulabschluss verlangen wir nicht. Mehr unter Zugangsvoraussetzungen
1.375.- SFR, zahlbar in 11 monatlichen Raten à 125.- SFR.
Der Einstieg in die Ausbildung an der ATN Akademie für Tiernaturheilkunde ist jederzeit möglich. Anmeldung zur Ausbildung erfolgt durch Zusendung des Aufnahmeantrages.
Die Ausbildungsdauer beträgt 11 Monate, in denen Sie Ihre Lernzeiten individuell anpassen und sich mit Mitschülern und Dozenten austauschen können.
Ein aufeinander abgestimmtes Spezialistenteam aus allen relevanten Bereichen begleitet Sie während Ihrer Ausbildung und bereichert Sie mit fundiertem Wissen.
Profitieren Sie von dem sehr umfangreichen, aktuellen und abwechslungsreich gestalteten Unterrichtsmaterial. Direkter Austausch mit anderen Schülern und mit Tutoren.
Überzeugen Sie sich selbst von positiven Bewertungen auf FernstudiumCheck.de
Die interdisziplinären Inhalte der Ausbildung
Lernziele und Konzept der Hundetouristikmanagement-Ausbildung
Der Fernlehrgang Hundetourismusmanagement vermittelt fundierte und umfassende Informationen zu allen Bereichen rund um das Thema „Reisen mit dem Hund“. Der Lehrgangsteilnehmer wird bei der Entwicklung und dem Ausbau eigener Produkte und Dienstleistungen im Bereich Hundetourismus, insbesondere bei der Entwicklung eigener Reiseangebote unterstützt.
Fachwissen aus erster Hand
Durch die Beteiligung von Hundwissenschaftlern (Kynologen), Tierärzten, anerkannten Tourismuswissenschaftlern, Beratern und Managern sowie der ATM und ATN mit all ihren Kapazitäten haben wir dem Lehrgang die notwendige Professionalität verliehen. So erhalten die künftigen Touristik-Kaufleuten eine enge Spezialisierung. Das gesamte Potential von allen Beteiligten ließ einen Lehrgang entstehen, der zu einer fertigen und realisierbaren Geschäftsidee führt.
Networking als einer der Schlüssel zum Erfolg
Die deutsche Schwesternschule ATM hat schon vor zwei Jahren ihren Lehrgang „Hundegesundheitstrainer“ so angepasst, dass die Absolventen an Urlaubsorten professionelle Unterhaltung für Hund und Hundebesitzer bieten können.
Vor Ort etwas Eigenes aufbauen
Sehr viele Gemeinden haben Interesse daran, ihren Ort zu einer attraktiven Destination zu machen. Realisieren lässt sich das beispielsweise durch ausgefallene Angebote, wie ein auf den Hund ausgerichteter Tourismus.
Der Hundegesundheitstrainer kann durch seine Kompetenzen das gesamte Entertainment vor Ort für Hund und Hundehalter interessant gestalten. Hand in Hand mit dem Reiseveranstalter schafft er ein erfolgreiches Produkt, das viele Hundebesitzer anspricht.
Der Umfang der Ausbildung
Leistungspaket der Ausbildung Hundetouristikmanagement
- 12 Lektionen mit Hausaufgaben und deren Korrektur
- Lehrgangsumfang ca. 500 Stunden
- 5 Videoseminare
- 11 Monate Lehrgangsdauer
- Die wöchentliche Bearbeitungszeit beträgt ca. 8 Zeitstunden
Der Einstieg in eine Ausbildung an der ATN Akademie ist jederzeit möglich
Ihr Beginn einer tierischen Karriere!
Setzen Sie auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp Sie sind, welches Tempo Sie anstreben: Mit der ATN werden Sie Ihre Ziele erreichen.
Zielgruppe der Ausbildung
Für wen ist dieser Lehrgang besonders geeignet?
Der Lehrgang richtet sich an alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen ausführlich mit dem Thema Hundetourismus beschäftigen möchten.
Im Besonderen richtet er sich an all diejenigen, die in ihrem Beruf mit dem Hund zu tun haben und die auf touristische Angebote für Reisende mit Hund spezialisiert sind bzw. sich darauf spezialisieren möchten. Beispiele dafür wären:
- Reiseveranstalter und Reisebüros, die sich auf touristische Angebote für Reisende mit Hund spezialisiert haben bzw. diese in ihr Angebotsprogramm integrieren möchten
- Veranstalter aus dem Tourismusbereich, die hundegerechte Ferienwohnungen und -häuser, Hotels und Pensionen in ausgewählten Zielgebieten oder innerhalb von ganz Europa vermitteln, in der Regel über das Internet
- Inhaber und Angestellte von Hundeschulen und andere Profis aus dem Bereich des Hundetrainings, die für Kunden und Hundehalter aus dem näheren Umfeld der Hundeschule organisierte und geführte Reisen anbieten und vermitteln möchten. Dies geschieht z.B. im Sinne verstärkter Kundenbindung, dem Gewinn neuer Kunden für die Hundeschule und als zusätzliche Einnahmequelle. Darüber hinaus können diese am Standort ihrer Hundeschule Freizeitangebote entwickeln, die auf Urlaubsgäste zugeschnitten sind. Das kann in Kooperation mit dem Fremdenverkehrsamt vor Ort oder mit Reiseveranstaltern geschehen
- Absolventen der ATN-Lehrgänge zu Hundewissenschaft, Hundeverhaltensberatung oder Hundegesundheitsberater sowie andere, die im Hundebereich arbeiten, die durch die Ausbildung Kompetenzen erwerben und Ideen entwickeln möchten, wie sich das Tätigkeitsgebiet „Hund“ mit dem Tätigkeitsgebiet „Tourismus/Reisen“ verknüpfen lässt
- Angestellte in Fremdenverkehrsämtern und Touristenbüros, die kompetente Information und Ideen suchen, speziell bei der Entwicklung von Infrastruktur, Service und Freizeitangeboten für Urlaubsgäste mit Hund. Auch bei der Entwicklung von Informationsmaterial und bei der Suche nach möglichen Kooperationspartnern vor Ort finden sie Unterstützung
Der Einstieg in eine Ausbildung an der ATN Akademie ist jederzeit möglich
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung an der ATN!
Setzen Sie auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp Sie sind, welches Tempo Sie anstreben: Mit der ATN werden Sie Ihre Ziele erreichen.
Kombinationen
Die Ausbildung lässt sich je nach Interesse mit den folgenden Ausbildungsgängen kombinieren oder verknüpfen:
Lernen von zu Hause, eng vernetzt mit den Mitschülern und Dozenten
Unser Lernmedium: ConnectiBook
ConnectiBook ist ein vernetztes E-Book mit integriertem sozialen Netzwerk, das die Schüler nutzen können, um gemeinsam zu lernen, die Lerninhalte zu diskutieren und sich auszutauschen. Den Text bereichern zudem Animationen, Videoclips, Tutorien, Lexika, Statistiken und Lernabfragen. Das Lernen an sich wird dadurch effektiver und macht auch viel mehr Spaß.
Individuelle Betreuung
Via ConnectiBook werden die Schüler außerdem beim Lernen von Tutoren individuell betreut und unterstützt. Die ConnectiBooks werden laufend aktualisiert und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand gehalten. Ergänzungen stehen Schülern stets sofort zur Verfügung. Das ist ein großer Vorteil gegenüber den Skripten auf Papier – ConnectiBook kann nicht veralten. Selbstverständlich verfügt ConnectiBook auch über eine Druckfunktion, sodass die textlichen Inhalte in guter Qualität und ansprechender Form auf Papier festgehalten werden können.
Nach der Ausbildung
Nach Ablauf der Ausbildungszeit (Lehrgangsdauer) gewähren wir allen unseren Schülern ein zusätzliches kostenloses Betreuungsjahr. In diesem Jahr haben Sie unbegrenzt weiter Zugang zu allen Ihren ConnectiBooks, um sich optimal auf Ihre Abschlussprüfung und den Start in den Beruf vorzubereiten. Im Anschluss kann die weitere Nutzung des Lernmaterials inklusive aller Updates, Ergänzungen und Erweiterungen separat vereinbart werden.
Bewertungen und Erfahrungsberichte der ATN Schüler
Was unsere Absolventen über die Ausbildung sagen
Ist noch etwas unklar geblieben?
Häufig gestellte Fragen
Reisen und Erlebnisse gemeinsam mit dem Hund stehen hier im Vordergrund. Dabei sollen Mensch und Hund gleichermaßen viel Freude an den Aktivitäten haben. Ob bei einer gemeinsamen Kanu- oder SUP-Tour, beim Geocaching mit dem Hund, bei Langstreckenwanderungen, der Trüffelsuche, Trike- und Rollertouren mit dem Hund oder auch Wohnmobiltouren mit Hund, in die sowohl Kultur- als auch Wellness- oder Trainingselemente eingebunden werden: Die gemeinsame Aktivität, die Förderung der Beziehung zwischen Mensch und Hund und die Freude am gemeinsamen Tun stehen im Vordergrund.
Wie so viele andere Bereiche auch ist die Touristik einem stetigen Wandel unterworfen. War es vor wenigen Jahren noch en vogue, große Fernreisen zu unternehmen und den Hund entweder mitzunehmen oder für den Urlaub in einem Hundehotel unterzubringen, wächst heute die Nachfrage nach Ferienaktivitäten mit dem Hund ganz erheblich. Zum einen hat sich das Verhältnis zum Hund stark verändert. Er wird immer mehr als Familienmitglied, das man im Urlaub nicht missen möchte, wahrgenommen. Zum anderen spielen auch CO2-Werte und Umweltverträglichkeit eine immer größere Rolle.
Der Fernlehrgang der ATN vermittelt fundierte und umfassende Informationen zu allen Bereichen rund um das Thema „Reisen mit dem Hund“. Sie lernen, eigene Ideen umzusetzen und Dienstleistungen im Bereich Hundetourismus anzubieten. Damit eignet sich der Lehrgang für jeden, der Ferienangebote, Kurztrips, Erlebniswanderungen und vieles mehr entweder bei sich zu Hause oder auch in anderen Gebieten anbieten möchte, weitere Ideen sucht und sein Angebot von Beginn an professionell an den Markt bringen möchte.