Ständiger Wissens- und Informationszuwachs
Inhalt & Verlauf der Ausbildung Tiergestützte Arbeit
Mehr zur Ausbildung Tiergestützte Arbeit:
Aufbau und Struktur
Nach der Ausbildung
Kosten der Ausbildung
Rechtsgrundlagen
Ständiger Wissens- und Informationszuwachs
Tiere in der Tiergestützten Arbeit professionell einsetzen
Damit Sie Tiere in der Tiergestützten Arbeit unterstützend, dem Tierwohl entsprechend einsetzen können, brauchen Sie zu gleichen Teilen ein umfangreiches theoretisches Wissen, ebenso wie jede Menge praktische Erfahrung; sowohl in Bezug auf das Training der Tiere als auch in der Begleitung und Förderung der Klienten.
Hierbei stehen Gewaltfreiheit und das Tierwohl an erster Stelle. Zudem erwerben Sie umfangreiches Wissen und umfassende Fertigkeiten für den Umgang mit Ihren zukünftigen Klienten, um den Spagat zwischen Emotionalität und Professionalität zu meistern.
Die ATN hat Ihnen ein Paket geschnürt, das Sie in 24 Monaten umfassend auf Ihren neuen Traumberuf vorbereitet.
Maximale zeitliche Flexibilität
Wie lange dauert die Ausbildung Tiergestützte Arbeit?

Eine Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren, ist eine besondere Herausforderung. Wir möchten Ihnen daher so viel Flexibilität wie möglich einräumen.
Es ist uns sehr wichtig, dass Sie nicht nur auf die Schnelle Faktenwissen anhäufen, sondern die Materie tatsächlich durchdringen können. Um sich ein Thema wirklich aneignen zu können, müssen immer drei Stufen durchlaufen werden: Lernen – Verstehen – Handeln. Hierzu braucht jeder sein eigenes Zeitfenster.
Die Regelstudiendauer für diese Ausbildung beträgt 24 Monate.
Sie haben die Möglichkeit, die Studienzeit zu halbieren, indem Sie sich doppelte Versendeeinheiten schicken lassen. Dies empfiehlt sich dann, wenn Sie nur ein gewisses Zeitfenster zur Verfügung haben.
Wir können Ihnen dies allerdings nur empfehlen, wenn Sie wirklich viel Zeit für Ihre Studien und praktischen Übungen aufbringen können.
Sollten Sie mit der Regelstudienzeit von 24 Monaten nicht auskommen, haben Sie die Option, Ihre Betreuungszeit kostenlos um weitere zwölf Monate verlängern zu lassen.
Eng auf einander abgestimmte Lektionen und Seminare
Was beinhaltet das Leistungspaket?
Die Ausbildung Tiergestützte Arbeit beinhaltet:
- 19 Lektionen zu Tiergestützter Arbeit, Grundlagen der Tierverhaltenswissenschaften, Denken und Erleben beim Tier, Mensch-Tier-Beziehung und Best Practise (insgesamt 30 ConnectiBooks)
- 5 Lektionen zu einer gewählten Haupt-Tierart (Hund, Katze oder Pferd) sowie 2 Lektionen zu einer fakultativ gewählten Tierartkombination. Zur Wahl stehen: Esel / Lama / Alpaka oder Kaninchen / Meerschweinchen oder Schaf / Ziege
- Multimediale Plattform „Atmentis“
- Video-Meetings zu den Lehrgangsinhalten ebenso wie lehrgangsübergreifend
- Individuelle Betreuung durch Tutoren und Dozenten während des Studiums
- Online-Magazin mit wichtigen Themen rund um Ihre Studieninhalte
Kosten für die zweiteilige Abschlussprüfung, die Ihnen den Erwerb dieser umfangreichen Qualifikationen bescheinigt, werden separat berechnet.




- Die Ausbildung wird durch ein Learning Content Management System (LCMS) unterstützt.Sie erhalten während der Betreuungszeit Ihrer Ausbildung bei der ATN monatlich neue umfangreiche Skripte zugesendet.
Das größte und aktuellste Lernpaket für Tiergestützte Arbeit am Markt
Ihr Beginn einer tierischen Karriere!
Setzen Sie auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp Sie sind, welches Tempo Sie anstreben: Mit der ATN werden Sie Ihre Ziele erreichen.
Überblick über alle theoretischen Lehrgangsinhalte
Theorie der Tiergestützte Arbeit Ausbildung
Damit Sie später erfolgreich und professionell in Ihrem neuen Tätigkeitsfeld arbeiten können, benötigen Sie eine solide Basis: wissenschaftlich fundiertes theoretisches Wissen! Ohne diesen Hintergrund kann in einem so komplexen und sensiblen Fachbereich nicht seriös gearbeitet werden. Dieses theoretische Grundlagenwissen stellt die Basis für die praktische Ausbildung und Ihre zukünftige praktische Arbeit dar.
Zu Hause lernen, aber nie auf sich alleine gestellt
Dabei beinhalten die Skripte, die Sie über das ConnectiBook erhalten, nicht „nur“ theoretisches Wissen, sondern sie sind vielmehr ein lebendiges Lehr-Instrument. Es sind zahlreiche Bilder, Grafiken, Animationen und Videos integriert, die die Inhalte erlebbar und praktisch nutzbar werden lassen.
Dank einer Vielzahl an Videoseminaren und -Meetings haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Mitschülern und Dozenten in einem regen Austausch zu stehen und gemeinsam an den Themen Ihrer Ausbildung arbeiten zu können.
Interaktives Lernen
Den überwiegenden Teil der Ausbildung absolvieren Sie als Fernstudium ganz bequem von zu Hause aus. Ergänzend bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das theoretisch Erarbeitete in die Praxis umzusetzen und an Kasuistiken anzuwenden.
Es stehen Ihnen zahlreiche Videoseminare und Video-Meetings zur Verfügung, in denen Sie Ihr erworbenes Wissen festigen und in die Praxis transferieren können.


Das Team an Ihrer Seite
Die Tutoren, Dozenten, Gastreferenten und Autoren der Skripte stehen Ihnen dabei zur Seite, können so Themengebiete aus den Skripten vertiefen, mit Ihnen gemeinsam Fallbeispiele erarbeiten und Fragen beantworten.
Außerdem können Sie Kontakt halten zu den anderen Schülern Ihres Fachbereichs und gemeinsam Lösungsansätze erörtern und diskutieren. Genauso gut können Sie sich auch zu Lerngruppen zusammenschließen. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen für jedes Skript ein Tutor zur Verfügung, der gerne bei allen Belangen hilft.
Im Online-Magazin der ATN erhalten Sie zusätzliche aktuelle Informationen aus allen Fachbereichen des ATN-Ausbildungs-Repertoires.
Fakultative Praxisseminare
Zudem haben Sie die Möglichkeit, ergänzende kostenpflichtige Praxisseminare zu buchen, in denen Sie das Erlernte mit Klienten praktisch erarbeiten, hospitieren oder Ihre eigenen Fähigkeiten im Bereich des Trainings der eingesetzten Tiere verbessern können.
Die drei Pfeiler der Ausbildung
Das Konzept dieses Ausbildungsgangs folgt den drei Grundpfeilern: Lernen – Verstehen – Handeln. Auf diese Weise werden Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Die theoretischen Inhalte sind im ConnectiBook dabei so lebendig und interaktiv gestaltet wie nur möglich. Sie können Ihre Lerneinheiten flexibel planen und je nach Inhalt, Vorkenntnissen und Ihrem Lernstil individuell gestalten. Die Studienbriefe stehen Ihnen in schriftlich-multimedialer Form, zum Ausdrucken als Papierexemplar und sogar als eine Art Hörbuch zur Verfügung.
Zudem sind die Texte mit Videos, Animationen und Grafiken angereichert, sodass die Inhalte plastisch greifbar werden. Über Lern-Apps haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und zu überprüfen.
Durch dieses reichhaltige Angebot an Lernmedien können Sie mit komplexen Wissensgebieten ganz anders umgehen, sich diese besser zugänglich machen und aneignen. Mehr erfahren unter: ConnectiBook


Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Lernmöglichkeiten:
- Animationen
- Grafiken
- Videoclips
- Lehrvideos
- Live-Video-Meetings
- Lern-Apps
- Individuelle Betreuung durch Tutoren
Welche theoretischen Inhalte genau vermittelt werden, finden Sie ausführlich aufgelistet unter dem folgenden Punkt Ausbildungsinhalte
Theorie der Ausbildung Tiergestützte Arbeit
Die Ausbildungsinhalte im Detail
Die theoretische Grundlage der Ausbildung zur tiergestützten Fachkraft erhalten Sie über den Fernlehrgang Tiergestützte Arbeit mit 24 Monaten Bearbeitungszeit. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Lehrgangsinhalte, die Sie im Laufe Ihrer Ausbildung durchlaufen werden.
Wissenschaftliche Grundlagen zur Arbeit mit Tieren
Modul 1 - Grundlagen der Tierverhaltenswissenschaften
In Modul 1 erhalten Sie eine wissenschaftlich fundierte Einführung in die Allgemeine Ethologie, Verhaltensphysiologie und Verhaltensökologie. Sie erfahren, wie Tiere ihr Verhalten an verschiedenste Umweltbedingungen anpassen können und lernen die biologischen und ökologischen Grundlagen tierischen Verhaltens kennen. Darüber hinaus setzen Sie sich mit den Lerntheorien und deren gezielter Anwendung im Tiertraining auseinander, um gewünschte Verhaltensweisen effektiv zu fördern und nachhaltig zu festigen.
Modul 2 - Denken und Erleben beim Tier
In Modul 2 beschäftigen Sie sich mit den neurobiologischen Grundlagen von Emotionen und lernen, wie sie das Verhalten von Säugetieren beeinflussen. Sie erfahren, wie Psychophysiologie, Stress und Emotionen miteinander verknüpft sind und welche Auswirkungen sie auf das Wohlbefinden der Tiere haben. Außerdem erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in die Persönlichkeit und Kognition von Tieren und verstehen, welche faszinierenden Erkenntnisse dies für den Umgang mit ihnen bietet.
Modul 3 - Mensch / Tier-Beziehung und Persönlichkeit des Tierhalters
In Modul 3 besprechen wir die Grundlagen der Anthrozoologie, verfolgen die historische Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung und befassen uns mit der dazugehörigen Beziehungspsychologie. Sie erhalten wichtige Kenntnisse über die Bindungsfähigkeit von Tieren sowohl zu Artgenossen als auch artübergreifend und lernen, die Persönlichkeit des Tierhalters verstehen. Ein wichtiger zusätzlicher Aspekt werden die unterschiedlichen psychischen Erkrankungen des Menschen und deren Einfluss auf das Wohlbefindendes Tieres sein.
Tiergestützte Arbeit
Modul 4 - Tiergestützte Arbeit in Wissenschaft und Praxis
In Modul 4 erarbeiten wir mit Ihnen fundiert und praxisnah die Grundlagen der tiergestützten Arbeit, von der Entwicklungspsychologie über die Arbeit mit Kindern oder älteren Menschen bis hin zur Umweltbildung und dem Einsatz in Resozialisierungseinrichtungen. Sie erlernen alle notwendigen pädagogischen Grundkenntnisse, um optimal mit Tierhaltern und deren Vierbeinern arbeiten zu können. Zudem beleuchten wir wichtige rechtliche Aspekte, Hygienevorschriften und den Schutz vor Zoonosen.


Verhaltenswissenschaft und spezielle Ethologie
- Sie wählen aus dem Angebot die "Haupttierart" aus, welche Sie vorrangig studieren möchten: Hund ODER Katze ODER Pferd. Zu Ihrem "Haupttier" ergänzen Sie die spezielle Ethologie einer der drei folgenden Tierartkombinationen: Meerschweinchen und Kaninchen ODER Lama, Alpaka und Esel ODER Schaf und Ziege.
Modul 5 - Die Verhaltenswissenschaften der Haupttierart
Die Verhaltenswissenschaften in Modul 5 beschäftigen sich intensiv mit der Ethologie der jeweiligen Tierart. Sie erhalten umfassende Kenntnisse zum Normalverhalten, zu den Entwicklungsphasen eines Individuums oder zu unterschiedlichen Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie lernen, das Ausdrucksverhalten Ihrer gewählten Tierart zu lesen sowie dessen Befindlichkeiten zu erkennen und zu beurteilen.
Modul 6 - Die spezielle Ethologie der fakultativen Tierarten
Die spezielle Ethologie in Modul 6 beschäftigt sich umfassend mit den ethologischen Besonderheiten der gewählten Tierarten. Außerdem lernen Sie wichtige Grundlagen zur Haltung, Gesundheit sowie zum Umgang oder zu artgerechten Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten Ihrer Wahl-Tierarten.
Best Practices
Modul 7 - Sammelband Best Practice
Im Modul 7 lernen Sie unterschiedliche Projekte der Tiergestützten Arbeit von der Entwurfsphase über die praktische Umsetzung bis hin zur Reflexion kennen. Sie können Ihre Kenntnisse und Ihr Wissen an ganz konkreten Beispielen weiter vertiefen und ausbauen. Themen sind z. B. Zauberpädagogik, das Prison Pet Partnership Programm oder die psychomotorische Entwicklungsförderung mit dem Medium Pferd.



Überblick über die zubuchbaren Praxisseminare
Was beinhaltet der praktische Teil der Ausbildung Tiergestützte Arbeit?
Die praktische Ausbildung im Rahmen der TGA verläuft zweigliedrig:
1. Videoseminare und Kasuistiken
2. Praxisseminare, Hospitationen
Ergänzend haben Sie die Möglichkeit, kostenpflichtig an einer ganzen Reihe unterschiedlicher Praxisseminare teilzunehmen oder bei speziell von uns ausgewählten Fachleuten zu hospitieren bzw. Praktika zu absolvieren.


Die Praxisseminare gliedern sich wiederum in zwei Hauptgruppen auf:
1. Praktische Übungen
Bei diesen Seminaren erlernen Sie mit den eigenen Tieren bestimmte Fertigkeiten und Übungen, die speziell für den Einsatz am Klienten geeignet sind. Diese Seminare dienen vor allem dazu, Ihnen Ideen und Handwerkszeug an die Hand zu geben, wie Sie Ihre Settings gestalten und welche Übungen mit welchen Tieren besonders lohnend sind. Hierbei können die Kurse auf eine einzelne oder auf mehrere Tierarten ausgelegt sein. Beachten Sie hier bitte die Ausschreibungen. Themen sind hier:
- Schulhunde / Schultier
- Vorlesetiere
- Besuchsdienste
- Konzeption und Entwicklung von Einzel- und Gruppen-Settings
- Neue und innovative Ideen zur Gestaltung tiergestützter Einheiten
2. Hospitationsseminare
Bei diesen Seminaren begleiten Sie fertige Teams im Einsatz und können so einen Einblick in die tägliche Arbeit dieser Assistenztierteams gewinnen. Es werden unterschiedliche Institutionen besucht und unterschiedliche Arten von Settings präsentiert. In diesem Fall bitten wir Sie, die eigenen Tiere zu Hause zu lassen. Im Zentrum dieser Seminare steht der Kontakt mit den unterschiedlichen Klientengruppen und das Begleiten der Teams. Im Anschluss an jede Einheit erfolgt ein Analysegespräch und eine Auswertung.


Wie laufen die Tiergestützte Arbeit Prüfungen ab?
Prüfung und Abschluss der Tiergestützte Arbeit Ausbildung
Ihre Lehrskripte sind untergliedert in Pflicht- und fakultative Lektionen. Am Ende der Pflichtlektionen finden Sie jeweils Multiple-Choice-Fragen, die Sie beantworten und auf elektronischem Wege einreichen. Diese kleinen Wissensüberprüfungen gelten als Zwischenprüfungen.
Schriftliche Prüfung
Sobald Sie alle dieses Tests erfolgreich gemeistert haben, können Sie sich zur schriftlichen Abschlussprüfung anmelden. Diese können Sie bequem online absolvieren, sie findet 5 mal / Jahr statt. Hier erhalten Sie ebenfalls einen Fragensatz, der auf Basis der Ihnen bekannten Lehrinhalte entworfen wurde.
Facharbeit
Darüber hinaus reichen Sie ein Kurzkonzept für ein von Ihnen geplantes Setting inklusive aller notwendigen Formulare (Hygieneplan, Bestandsbuch etc.) ein. Auf diese Weise bereiten Sie Ihr erstes Setting vor und erstellen zeitgleich alle wichtigen Formulare, die Sie für Ihre zukünftige Praxis brauchen werden. Wenn beide Teile bestanden sind, erhalten Sie Ihr Abschlusszeugnis, das unter anderem auch Auskunft über den Umfang Ihrer Ausbildung gibt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung Tiergestützte Arbeit!
Kein Institut bietet eine so facettenreiche Ausbildung für Tiergestützte Arbeit wie die ATN.