Theoretische Ausbildung zu allen Hunde­berufen
Ausbildung der Hundewissenschaften
Theoretische Ausbildung zu allen Hundetrainerberufen
zu den Themen auf dieser Seite springen:
Grundlagenwissen für alle Hundeberufe
Der Lehrgang Hundewissenschaften beinhaltet das vollständige theoretische Grundlagenwissen unserer Ausbildungsgänge Hundetrainer, Hundeverhaltensberater und -Trainer sowie des Assistenzhundetrainers.

Starte jetzt deine Ausbildung Hundewissenschaften
Umfassend - aktuell - am Puls der Zeit
Träumst du davon, beruflich mit Hunden zu arbeiten – als Hundetrainer, Hundeverhaltensberater, Assistenzhundetrainer oder im kurativen Bereich? Du brauchst aber noch etwas Zeit, um dich für den richtigen Beruf zu entscheiden?
Arbeitest du bereits als Hundetrainer, Dogwalker, im Tierheim oder in einer Hundepension und suchst nach vertiefendem Wissen rund um Hundeverhalten, Training und die Gesundheit des Hundes? Oder möchtest du einfach deinen eigenen Hund besser verstehen, ihn lesen können und ihn optimal durchs Leben begleiten?
Dann bist du hier genau richtig!
Unsere Ausbildung „Hundewissenschaften“ ist das theoretische Basiswissen für Hundeberufe und bringt dir wissenschaftlich fundiert alles bei, was du wissen musst: vom Ausdrucksverhalten über Emotionen, Zucht, Ernährung und Rassen bis hin zu Stressmanagement und Problemlösungen. Praxisnah, verständlich und begleitet von erfahrenen Experten.
Werde fit für deinen Traumberuf rund um den Hund – oder für ein harmonisches Miteinander mit deinem eigenen Vierbeiner.
Warum Hundewissenschaften an der ATN?
- Der Lehrgang beinhaltet DAS Grundlagenwissen für alle Hundeberufe
- Alle Lerninhalte auf Basis aktueller, wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Keine Vorkenntnisse nötig und gut nebenberuflich von zuhause erlernbar
- Praxisorientiertes, gemeinsames Lernen von Beginn an mit Chatfunktionen, Videoanalysen, Live-Seminaren, Übungsanleitungen, Workbooks mit individuellen Rückmeldungen deiner Tutoren und vielem mehr.
- Wir lehren nicht die Meinung einzelner. Du erlangst umfangreiches Know-how von vielen erfahrenen Spezialisten aus unterschiedlichsten Themenbereichen
- Lerne flexibel in deinem Online-Campus, wo und wann du willst. In deinem Tempo. Du brauchst mehr Zeit? Nutze unsere kostenfreie Verlängerung.
- Verstehe endlich Stress bei Hunden und wie er durch angepasstes Training sowie Haltungsoptimierung zielgerichtet reduziert werden kann.

Fakten zur Ausbildung
Ziel unseres Hundewissenschaften Lehrgangs ist die Vermittlung umfangreicher, wissenschaftlich fundierter, professioneller Kenntnisse in den Bereichen Ethologie, Lernverhalten des Hundes, Hundehaltung, Training und Hundeverhalten.
Hunde aller Art, unabhängig von Rasse, Alter und Geschlecht.
Der Fernlehrgang Hundewissenschaften besteht aus 20 modular aufeinander aufgebauten Lektionen und ist ohne Vorkenntnisse auch nebenberuflich sehr gut absolvierbar.
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Einen bestimmten Schulabschluss verlangen wir nicht. Mehr unter Zugangsvoraussetzungen
2.780.- Euro, zahlbar in 20 monatlichen Raten à 139.- Euro.
Der Einstieg in die Ausbildung an der ATN Akademie ist jederzeit möglich. Die Anmeldung erfolgt durch die bequeme Buchung über unseren Online Shop oder per Post über das Anmeldeformular (das pdf ist als Alternative im Shop hinterlegt).
Die Ausbildungsdauer beträgt 20 Monate. In dieser Zeit kannst du flexibel deine Zeit einteilen und in deinem persönlichen Rhythmus lernen, dich mit Mitschülern austauschen und an Online Meetings teilnehmen.
Profitiere von dem sehr umfangreichen, aktuellen und abwechslungsreich gestalteten Unterrichtsmaterial. Direkter Austausch mit anderen Schülern und mit Tutoren.
Überzeuge dich selbst anhand der zahlreichen, positiven Bewertungen auf FernstudiumCheck.de
Jetzt Hundewissenschaften studieren

Für wen eignen sich die Hundewissenschaften?
Basiswissen eines jeden Hundeberufs
Der Lehrgang „Hundewissenschaften“ enthält einen prall gefüllten Werkzeugkoffer an wertvollem Grundlagenwissen für alle Hundeberufe. Anspruchsvoll, fachlich fundiert, umfangreich und interaktiv.
Die Ausbildung eignet sich für dich, wenn…
- du einfach mehr wissen möchtest, um zukünftig die Spreu vom Weizen trennen zu können.
- du einen Beruf mit Hunden ergreifen möchtest, dich aber noch nicht entschieden hast, welche Richtung du einschlagen willst.
- du als Hundetrainer, Verhaltensberater, Dogwalker, im Tierheim oder in einer Hundepension aktiv arbeitest und Lücken in deinen theoretischen Kenntnissen schließen möchtest.
Lernziele der Ausbildung Hundewissenschaften
Du erhältst geballtes Wissen fernab aktueller Trends und Modeerscheinungen auf dem „Hunde-Sektor“ und erwirbst die vollständige theoretische Basis auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Forschungen. Lerne, die wahren Hintergründe und Zusammenhänge von Hundeverhalten sowie dem damit verbundenen Training zu verstehen.
Fortan wirst du Hundebücher mit anderen Augen lesen, „alte Hüte“ oder „Meinungen“ besser hinterfragen und völlig neu interpretieren können.
Der Inhalte des Lehrgangs „Hundewissenschaften“ werden dich zukünftig befähigen, deine eigene Meinung zu bilden, eigene Wege zu gehen und dies auch wissenschaftlich fundiert begründen zu können.
Wichtig zu wissen!
Der Lehrgang bietet dir umfassende, theoretische Kenntnisse zu allen relevanten Bereichen. Er ersetzt nicht eine weiterführende, praxisintensive Ausbildung zur Erlaubnis nach TschG § 11. Sollte das dein Ziel sein, wähle einen unserer Trainer-Ausbildungen wie den Hundetrainer/Hundeverhaltenstrainer oder ergänze die Hundewissenschaften im Anschluss mit einem der Lehrgänge. Wenn du dir noch unsicher bist, beraten wir dich gerne.

Inhalte der Ausbildung Hundewissenschaften
Auszug der Themenschwerpunkte im Lehrgang
- Ethologie des Hundes und des Wolfes
- Ausdrucksverhaltens beim Hund
- Ontogenese
- Lerntheorien / Ausbildungsmethoden beim Hund
- Im Alltag mit Mensch und Hund (zuhause und unterwegs)
- Ernährung und Gesundheit
- Hunderassen und deren Bedeutung in Alltag und Training
- Haltung/Mehrhundehaltung
- Stress und Stressmanagement
- Bedürfnisorientierte Beschäftigung und Spiele für Hunde
- Kognition bei Tieren
- Arbeit mit Tierschutzhunden
- Analyse, Diagnose und Therapie von Verhaltensproblemen
- Emotionen des Hundes – neurobiologische Grundlagen
- Hundezucht
- Erste Hilfe und Medical Training
- Kommunikation mit Kunden
- Rechtliche Themen
Ausbildung Hundewissenschaften
Prüfung und Abschluss
Während deiner Ausbildungszeit bearbeitest du MC-Tests zu den einzelnen Lektionen. Diese bereiten dich auf die schulinterne, schriftliche Abschlussprüfung vor, die du mehrfach im Jahr online absolvieren kannst. Bei Bestehen erhältst du das Abschlusszeugnis „Hundewissenschaften“.

Als bereits ausgebildeter Hundetrainer oder in einem anderen Hundeberuf Tätiger hast du nun sehr tiefgreifendes Hintergrundwissen erworben, das dir viele Vorteile im Umgang mit deinen Kunden und ihren Hunden bringen wird.
Als interessierter Hundehalter wirst du überrascht feststellen, wie dein angeeignetes Wissen deinen Umgang mit dem Hund deutlich positiv beeinflussen kann. Auch bist du nun in der Lage, die Informationsflut, die tagtäglich über Social Media etc. auf uns einprasselt, kritisch zu hinterfragen sowie die Qualität von Hundetraining besser einzuschätzen.
Möchtest du selbst Hundetrainer oder Hundeverhaltensberater werden, hast du jetzt die besten Voraussetzungen zum Weiterlernen.
Sichere dir den Preisvorteil beim Buchen unserer Lehrgänge „Hundetrainer“, „Assistenzhundetrainer“ oder „Hundeverhaltensberater/-Trainer“. Du hast jetzt bereits ein sehr gutes Grundlagenwissen erlangt, das sich bei der Buchung einer weiteren Ausbildung sowohl im Lernstoff als auch in deinem Portemonnaie deutlich bemerkbar machen wird.
Unsere Dozenten
Unsere Dozenten, Tutoren und Autoren im Lehrgang „Hundewissenschaften“ sind erfahrene Experten auf ihrem Gebiet – Wissenschaftler, Tierärzte, Hundetrainer und Verhaltensberater, die ihr Wissen aus erster Hand an dich weitergeben. Sie vereinen aktuelle Forschung mit jahrelanger Praxiserfahrung und vermitteln komplexe Themen verständlich und spannend.
Ob Ausdrucksverhalten, Welpenentwicklung, Hundegesundheit, Stressmanagement oder Ernährung – unsere Dozenten begleiten dich mit fundiertem Fachwissen, individueller Betreuung und einer großen Portion Leidenschaft für Hunde.
Jeder von ihnen bringt seinen eigenen Schwerpunkt ein und sorgt dafür, dass du die Welt der Hunde aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernst.
Profitiere von ihrem Know-how, stelle deine Fragen, diskutiere, wachse!
Mit diesem geballten Expertenwissen wirst du bestens vorbereitet – für deine Arbeit mit Hunden oder ein harmonisches Zusammenleben mit deinem eigenen Vierbeiner. Mehr erfahren >>

Der Einstieg in eine Ausbildung an der ATN Akademie ist jederzeit möglich
Dein Beginn einer tierischen Karriere!
Setze auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp du bist, welches Tempo du anstrebst: Mit der ATN wirst du deine Ziele erreichen.

Kombinationsmöglichkeiten
Die ATN bietet dir mehrere Hundetrainerberufe an, die an den Lehrgang „Hundewissenschaften“ anknüpfen:
Was unsere Absolventen über die Ausbildung sagen

Ist noch etwas unklar geblieben?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst die Ausbildung „Hundewissenschaften“ bequem von zuhause neben deinem Beruf absolvieren. Plane dir ca. 10 bis 12 Stunden Lernzeit pro Woche ein, um optimal vom Lehrgang profitieren zu können. Wenn du mehr Zeit benötigst, nutze gerne die kostenlose Verlängerungszeit.
Nein, du erlangst mit der Ausbildung „Hundewissenschaften“ ein sehr gutes theoretisches Grundlagenwissen, benötigst allerdings für die Prüfung beim Amtsveterinär (§ 11) u.a. deutlich mehr praktische Erfahrung. Wenn dein Ziel die Erlaubnis nach TschG § 11 ist, empfehlen wir dir, direkt die Ausbildung zum Hundetrainer oder Hundeverhaltenstrainer zu wählen.
Die schriftliche Abschlussprüfung kannst du bequem von zuhause aus online absolvieren.
Du absolvierst deine Ausbildung im Rahmen eines Fernstudiums. Über unseren Online-Campus Atmentis hast du Zugang zu all deinen Unterrichtsmaterialien – darunter eine Bibliothek mit multimedialen Lehrbüchern (ConnectiBooks) und eine Videothek. Ebenso stehen dir Schülermeetingräume und ein Chatbereich zur Verfügung. In regelmäßig stattfindenden Online-Meetings zu den Lehrgangsthemen kannst du gemeinsam mit unseren Tutoren, Dozenten und deinen Mitlernenden zusammenarbeiten, dich austauschen und praxisnahe Fallbeispiele bearbeiten.
Der Einstieg in eine Ausbildung an der ATN Akademie ist jederzeit möglich
Dein Beginn einer tierischen Karriere!
Setze auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp du bist, welches Tempo du anstrebst: Mit der ATN wirst du deine Ziele erreichen.