Das größte und aktuellste Lernpaket für Hundetrainer am Markt
Aufbau und Struktur des Hundetrainer Lehrgangs
Mehr zur Ausbildung Hundetrainer:
Inhalt und Verlauf
Nach der Ausbildung
Kosten der Ausbildung
Rechtsgrundlagen
Das größte und aktuellste Lernpaket für Hundetrainer am Markt
Fundierte Theorie und praktische Umsetzung
Die ATN setzt mit ihrer Ausbildung Trends, die die Szene prägen. Ein hohes Maß an Qualität für diesen Lehrgang ist das oberste Ziel. Wir möchten Hundetrainer ausbilden, die sich aus der Masse der Hundeschulen herausheben und durch eine hohe Handlungskompetenz und fundiertes Wissen überzeugen.
In unserem Hundetrainer-Lehrgang finden Sie eine optimal aufeinander abgestimmte Kombination aus fundierten und wissenschaftlich optimal aufbereiteten Unterrichtsmaterialien und der zugehörigen praktischen Umsetzung. Sie lernen nicht nur verschiedene Trainingsansätze und Trainingswerkzeuge kennen, sondern auch die Zusammenhänge und Hintergründe zu verstehen.
Auf diesem sorgfältig abgestimmten Fundament wird es Ihnen als Hundetrainer möglich sein, die jeweils am besten geeignete Trainingsform für die Kunden Ihrer Hundeschule herauszufiltern, zu erklären und zu vermitteln – und auch im Verlaufe der Zeit ihr eigenes Konzept an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse anzupassen.
Kompetent für den Arbeitsalltag
Was sind die Lernziele der Ausbildung zum Hundetrainer?
Als Hundetrainer betreuen Sie vor allem Familienhunde und deren Halter. Die Anforderungen an deren Alltag sind vielschichtig und erfordern daher sehr umfangreiche Kenntnisse. Die Hunde sollen sich in den Alltag integrieren, freundlich und respektvoll mit ihrem Umfeld umgehen und sich gut von ihren Haltern lenken lassen.
Die Welt aus Hundesicht
Dabei nehmen Hunde ihre Umwelt häufig anders wahr als ihre Halter. Sie empfinden unterschiedliche Dinge als interessant oder bedrohlich und möchten beim täglichen Spaziergang ihren eigenen Bedürfnissen nachgehen. Auch solchen, die nicht immer zur Freude ihres Halters führen (beispielsweise Kot fressen). Es ist daher ein ganz wesentlicher Teil Ihrer Ausbildung zu lernen, das Ausdrucksverhalten der Hunde wissenschaftlich fundiert zu interpretieren, die grundlegenden Emotionen zu verstehen und das Lernverhalten so stark zu verinnerlichen, dass Sie es sinnvoll anwenden können.
Das andere Ende der Leine
Dabei ist es entscheidend zu verstehen, dass es zunächst der Halter ist, der sich an Sie wendet. Ihre Aufgabe ist es also, nicht nur dem Hund, sondern auch dem Menschen gerecht zu werden. Es ist wichtig, dass dieser sich gut aufgehoben fühlt und das Gefühl entwickelt, bei Ihnen optimal betreut zu werden.
Aus diesem Grund beinhaltet unsere Hundetrainer-Ausbildung auch tiefgreifende Informationen über den Kundenkontakt und den sinnvollen Aufbau von Trainingsstunden.
Kundengespräche – eine wichtige Schlüsselkompetenz
Sie werden lernen, wie Sie Ihre Kundengespräche sinnvoll abhalten und organisieren können, welche Themen sich für den Gruppenunterricht eignen und wie Sie Ihr eigenes Angebot so präsentieren können, dass es attraktiv für Ihre Wunsch-Zielgruppe ist. Bei allen angebotenen Inhalten ist uns wichtig, dass Sie nicht nur das „Wie“, sondern auch das „Warum“ verstehen.
Know-how – mehr ist mehr
Sie werden Hunde unterschiedlicher Altersstufen, unterschiedlicher Rassen oder Mischungen und unterschiedlicher Herkunft betreuen. Was einerseits ein großes Marktpotential mit sich bringt – die Wahrscheinlichkeit, von dem Beruf leben zu können, ist daher groß –, erfordert auch ein entsprechend umfangreiches Know-how in den Bereichen „Hundewissen“, „Kundenkommunikation“ und „Aufbau des eigenen Betriebs“.
Dieses Wissen erwerben Sie im Hundetrainer-Lehrgang in umfangreichen Bausteinen, die fein aufeinander abgestimmt sind und im Rahmen unserer Lernplattform „ConnectiCloud“ sehr anschaulich zugänglich gemacht werden.
Zentrale Lernziele im Überblick
- Die emotionale Grundlage des Verhaltens verstehen sowie individuelle Besonderheiten (z.B. verschiedene Altersgruppen, Rasse, Herkunft) im Training berücksichtigen können
- Lernpsychologische Zusammenhänge verstehen, verinnerlichen und anwenden können
- Das Ausdrucksverhalten des Hundes fundiert interpretieren können
- Trainingswerkzeuge eigenständig an die jeweiligen situativen Bedingungen anpassen und trainingsstunden sinnvoll planen, strukturieren und abhalten können
- Stress im Training erkennen und reduzieren
- Beratungsgespräche führen können, geschickte Kommunikation mit dem Kunden
- Das eigene Angebot nachhaltig entwerfen und wirtschaftlich ausrichten
- WISSEN
beschreibt den Erwerb von Kenntnissen (Daten, Fakten, Sachverhalte), die notwendig sind, um Zusammenhänge zu verstehen.
- VERSTEHEN
beschreibt das Erkennen und Verinnerlichen von Zusammenhängen, um komplexe Aufgabenstellungen und Problemfälle einer Lösung zuführen zu können.
- ANWENDEN
beschreibt die aus dem Verstehen der Zusammenhänge resultierende Fähigkeit zu sach- und fachgerechtem Handeln.
Die Herausforderungen des Berufsalltags
Anforderungen und Fragestellungen
Hundetrainer begleiten Halter und deren Hunde häufig von Anfang an und vor allem in vielen Lebenslagen. Dabei ergeben sich viele Anforderungen und Fragestellungen. Angefangen bei der Integration eines neuen Hundes in den Haushalt, der Sozialisierung eines Welpen über die Grundausbildung und Hilfe bei Alltagsproblemen bis hin zu vielfältigen Beschäftigungsangeboten.
Wir bereiten Sie optimal auf Ihren Berufsalltag vor
Diese Inhalte erlernen Sie in unserem Hundetrainer Lehrgang. Sie werden dazu befähigt, die Halter im Aufbau einer entspannten Beziehung zu ihrem Hund zu unterstützen. Eine Beziehung, in der die individuellen Bedürfnisse von beiden Partnern angemessen berücksichtigt werden. Eine Beziehung, in der es Freiräume und Grenzen gibt, Führung und Orientierung, Empathie und Einfühlungsvermögen.
Wissen – Verstehen – Handeln
Der Lehrgang vereint die wichtige Theorie mit einem hohen Praxisanteil. Alle Bausteine sind so aufeinander abgestimmt, dass Sie nicht nur „Theorie Pauken“ und Übungen nach „Schema F“ lernen. Sie sollen wirklich verstehen, verinnerlichen und erleben, worum es geht. Unser Motto ist Wissen – Verstehen – Handeln und das setzen wir in unserem Konzept konsequent um.
Kompetenzen entwickeln
Als Hundetrainer benötigen Sie eine hohe praktische Handlungskompetenz. Den hohen Anspruch an das Handeln berücksichtigen wir bereits in den Theorie-Einheiten und erweitern diese Fähigkeit im optimal darauf abgestimmten Praxisteil der Ausbildung.
Theorie und Praxis
Im Theorie-Teil erhalten Sie die Möglichkeit, regelmäßig an der Lösung aktueller Fallbeispiele teilzunehmen. Sie erhalten individuelles Feedback, das nur an Sie adressiert wird, sowie ausführliche allgemeine Lösungstexte.
In unseren Praxis-Seminaren legen wir Wert auf hohe Effizienz. Aus diesem Grund bauen die Seminare aufeinander auf, sind optimal mit dem Theorie-Teil abgestimmt und werden im kleinen Teilnehmerkreis abgehalten.
Transferleistungen: Das A und O der Ausbildung
Sie lernen nicht nur das Trainingsziel (zum Beispiel den Aufbau eines neuen Signals) an sich zu verfolgen, sondern auch alle relevanten Begleitfaktoren der Situation zu berücksichtigen: zum Beispiel das Erregungsniveau des Hundes, individuelle Bedürfnisse des Halters und spezielle situative Bedingungen (beispielsweise Regen).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Jetzt mit der ATN Hundetrainer werden!
Kein Institut bietet eine so facettenreiche Ausbildung für Hundetrainer wie die ATN.
Das Kompetenzteam der ATN
Wer sind die Dozenten und Autoren?
Dank der Wissenschaft liegen uns immer mehr Kenntnisse über die Lebewesen vor, mit denen wir arbeiten. Über die Hunde selbst, aber auch über die Menschen, die wir beraten, und über das komplexe Beziehungsgeflecht beider. Durch diese immer neuen Impulse unterliegt auch die Trainer-Szene einem ständigen Wandel. Aufgrund dessen stehen uns heute Ideen und Trainingsansätze zur Verfügung, die vor zehn Jahren noch nicht denkbar gewesen wären. Und genauso wird es in weiteren zehn Jahren sein: Wir werden wieder neue Kenntnisse erlangt haben, die wir in unserer Arbeit als Hundetrainer unseren zwei- und vierbeinigen Kunden zugutekommen lassen können.
Stets auf dem neuesten Stand der Forschung
Durch unser mit Bedacht ausgewähltes Team an Autoren, Dozenten und Tutoren stellen wir sicher, dass Ihnen immer die aktuellsten Kenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zur Verfügung stehen und sich die Inhalte Ihrer Ausbildung fortlaufend dynamisch an diese Erkenntnisse anpassen.
Die Spezialisten in unserem Team sind in ihren Teilbereichen jeweils ganz nah am Puls der Zeit und können Ihnen dadurch Zugang zu wertvollstem Insiderwissen bieten. Darüber hinaus erhalten Sie durch die Vielzahl der Dozenten die Möglichkeit, nicht nur die Trainingsphilosophie eines einzelnen zu erlernen, sondern vor allem die Grundlage des Trainings als solche.
Das Wissen der Vielen
Sie sind damit nicht auf die Meinung oder Position eines einzelnen Lehrmeisters angewiesen, denn Sie können sich aufgrund der Tiefe und Breite der Informationen Ihr eigenes Bild schaffen und Ihre eigene Philosophie finden und begründen.
Anbei finden Sie eine Auflistung der Autoren, Dozenten und Tutoren, die im Hundetrainer-Lehrgang für Sie tätig sind und mit größter Sorgfalt ausgewählt wurden. Es handelt sich dabei um Biologen, Verhaltensforscher, Veterinärmediziner, Psychologen und erfolgreiche Hundetrainer mit langjähriger Berufserfahrung.
Hundetrainer Dozenten
Joy Behrendt
Heike Benzing
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
Sandra Burri
Raymond Ducret
Maria Ebeling
Mara-Antonia Frotschnig
Cinta Hamacher
Maria Hense
Irène Julius
André Känel
Rebecca Legenstein
Ann-Isabel Lauenstein
Melanie Mayr
Angela Tang
Sonja Meiburg
Daniela Müller
Lea Penteker
Sonja Reitter
Gerd Schreiber
Katy Sonderschefer
Alexandra Spring
Sonja Reitter
B.Sc. Gerrit Stephan
Hundetrainer Tutoren
Maria Ebeling
Maria Hense
Irène Julius
Dipl.-Biologe Joachim Leidhold
Patricia Lösche
Lea Penteker
Dr. rer. nat. Sven Wieskotten
Gerd Schreiber
Katy Sonderschefer
B. Sc. Gerrit Stephan
Angela Tang
Das größte und aktuellste Lernpaket für Hundetrainer am Markt
Ihr Beginn einer tierischen Karriere!
Setzen Sie auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp Sie sind, welches Tempo Sie anstreben: Mit der ATN werden Sie Ihre Ziele erreichen.