Sie sehen folgende Beiträge:
Katze
Katzenasthma: Wenn Atmen zur Not wird
Katzenasthma oder Felines Asthma, wie es medizinisch korrekt heißt, ist eine schwere, potentiell lebensbedrohliche Atemwegserkrankung der Katze, vergleichbar mit Asthma beim Menschen.
Jessica Firchow
26. März 2020
Weiterlesen
Sind wir für Katzen Personal oder Fels in der Brandung?
Katzen sind rätselhaft. Die einen lieben innigen Kontakt zum Menschen, andere halten lieber Distanz. Können Katzen überhaupt eine enge Beziehung zum Besitzer aufbauen? Bisherige Untersuchungen dazu kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Diplom-Biologin Birgit Roedder
16. März 2020
Weiterlesen
HARNAS – ein afrikanischer Traum für freilebende Katzen und ATN-Studenten
HARNAS – ein afrikanischer Traum für freilebende Katzen und ATN-Studenten – Imke Arracher Die namibische Tierschutzorganisation Harnas bietet die Möglichkeit zur befristeten Mitarbeit in der Auffangstation und im angeschlossenen Schutzgebiet. Dort werden neben Wildtieren auch Hunde und Katzen betreut. Eine ganz besondere Möglichkeit, die gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen, ...
Imke Arracher
4. Februar 2020
Weiterlesen
Silvester mit Katze: Es geht los!
Katzen gewöhnen sich in ihrem Leben nur selten an Feuerwerk & Co und die meisten von ihnen reagieren stark gestresst. Die außergewöhnlichen Eindrücke an Silvester wirken beängstigend und rufen physiologische Stress-Reaktionen hervor.
Diplom-Biologin Birgit Roedder
11. Dezember 2019
Weiterlesen
Silvester mit Katze – Rechtzeitige Vorbereitung
Was für die meisten von uns Menschen einmal im Jahr ein großer Spaß ist, bedeutet für viele unserer Katzen die schlimmste Zeit des Jahres: Silvester.
Diplom-Biologin Birgit Roedder
23. September 2019
Weiterlesen
Katzenverhalten: Stromschlag zur Begrüßung
Es gibt viele Ursachen, die eine Katze aggressiv und/oder ängstlich reagieren lassen. Eine wird oft übersehen: Stromschlag durch elektrostatische Entladung. Er ist unsichtbar, tritt bevorzugt im Winter in beheizten Wohnungen auf und bedroht jede gute Beziehung der Betroffenen. Ein Kurzschluss zwischen meinem Zeigefinger und Jamie’s Nase zeigte mir neulich, dass ...
Diplom-Biologin Birgit Roedder
11. Dezember 2018
Weiterlesen
Enrichment für Katzen: Regale sorgen für Wohlbefinden
Enrichment bedeutet „Lebensraum-Bereicherung“ und gewinnt in der Heimtierhaltung zunehmend an Bedeutung. Vor allem für Wohnungskatzen und im Mehrkatzen-Haushalt ist wichtig, ein Auge auf die Gestaltung eines katzengerechten Lebensraumes zu haben.
Diplom-Biologin Birgit Roedder
4. Dezember 2018
Weiterlesen
Das 10-Leckerchen-Spiel für Katzen
Wer an der ATN Katzenpsychologie studiert, weiß es längst: Katzen machen eben nicht nur, was sie wollen. Viele Katzen lassen sich erstaunlich leicht trainieren und haben großen Spaß daran, zu lernen, auszuprobieren und mit ihren Menschen eine ganz neue Beziehungsebene zu entdecken.
Anna-Katrin Mausolf
2. April 2018
Weiterlesen
Katzenverhaltensberaterin Anne-Kathrin Mausolf
Katzenverhaltensberater Tierberuf Sie sind die Analysten und ein bisschen auch die Pädagogen unter den Tierberuflern: Verhaltensberater fokussieren in ihrer Arbeit auf das gesamte Lebensumfeld eines Tieres. Das setzt nicht nur ausgeprägte Beobachtungsgabe und Wissen über das jeweilige Individuum voraus. Es erfordert zugleich ein tiefgründiges Verstehen des Tieres an sich, der ...
ATN Akademie
16. August 2017
Weiterlesen
Tasthaare: Bssssss hier funkt’s – alles „auf Empfang“
Die Barthaare des Pferdes, die Schnurrhaare der Katzen oder die Schnauzenhaare des Hundes – jeder Tierbesitzer kennt sie und hat sie schon mal berührt.
Sarah Kopmann
18. Juli 2017
Weiterlesen