Sie sehen folgende Beiträge:
Fachartikel
Mensch und Hund – eine ganz spezielle Beziehung
Fragt man Hundeliebhaber, erhält man meist ähnliche Antworten: „Natürlich besteht zwischen mir und meinem Hund eine tiefe, enge Beziehung.“ Was der Vierbeiner dazu sagen würde, blieb uns bisher verborgen.
Miriam Paulisch
19. August 2019
Weiterlesen
Meerschweinchen und Sommerhitze – ein gefährliches Duo
Im Garten fühlen Meerschweinchen sich im wahrsten Sinne des Wortes sauwohl. Trotzdem kann im Sommer auch ein Außengehege zu einer tödlichen Falle werden, sollten die Nager nicht durchgehend vor der direkten Sonneneinstrahlung geschützt sein.
Prof. Dr. Linda Maria Koldau
25. Juli 2019
Weiterlesen
Übergewichtige Hunde sterben früher
Die Zahl übergewichtiger Hunde wächst rapide. Vielen Tierbesitzern ist nicht klar, wie gravierend die negativen Folgen von Übergewicht – fachsprachlich als Adipositas bezeichnet – tatsächlich sein können.
Patricia Loesche
23. Januar 2019
Weiterlesen
Katzenverhalten: Stromschlag zur Begrüßung
Es gibt viele Ursachen, die eine Katze aggressiv und/oder ängstlich reagieren lassen. Eine wird oft übersehen: Stromschlag durch elektrostatische Entladung. Er ist unsichtbar, tritt bevorzugt im Winter in beheizten Wohnungen auf und bedroht jede gute Beziehung der Betroffenen. Ein Kurzschluss zwischen meinem Zeigefinger und Jamie’s Nase zeigte mir neulich, dass ...
Diplom-Biologin Birgit Roedder
11. Dezember 2018
Weiterlesen
Enrichment für Katzen: Regale sorgen für Wohlbefinden
Enrichment bedeutet „Lebensraum-Bereicherung“ und gewinnt in der Heimtierhaltung zunehmend an Bedeutung. Vor allem für Wohnungskatzen und im Mehrkatzen-Haushalt ist wichtig, ein Auge auf die Gestaltung eines katzengerechten Lebensraumes zu haben.
Diplom-Biologin Birgit Roedder
4. Dezember 2018
Weiterlesen
Das 10-Leckerchen-Spiel für Katzen
Wer an der ATN Katzenpsychologie studiert, weiß es längst: Katzen machen eben nicht nur, was sie wollen. Viele Katzen lassen sich erstaunlich leicht trainieren und haben großen Spaß daran, zu lernen, auszuprobieren und mit ihren Menschen eine ganz neue Beziehungsebene zu entdecken.
Anna-Katrin Mausolf
2. April 2018
Weiterlesen
Erziehungsstile in der Mensch-Tier-Beziehung
Bei der Arbeit und dem Training mit und von Tieren wird man immer wieder mit der Frage nach dem richtigen Erziehungs- oder Ausbildungsstil konfrontiert. Aber welche Erziehungsstile gibt es überhaupt?
Annabelle Steiger
21. September 2017
Weiterlesen
Tasthaare: Bssssss hier funkt’s – alles „auf Empfang“
Die Barthaare des Pferdes, die Schnurrhaare der Katzen oder die Schnauzenhaare des Hundes – jeder Tierbesitzer kennt sie und hat sie schon mal berührt.
Sarah Kopmann
18. Juli 2017
Weiterlesen
Schulhunde – eine ganz besondere Spezies?
Es gibt immer wieder Publikationen, die glaubhaft machen wollen, es gäbe den typischen geeigneten Schulhund. Es gibt sogar Züchter die behaupten, solche Hunde zu züchten.
Patricia Loesche
15. Mai 2017
Weiterlesen
Katzen: Empfindlich für psychosomatische Erkrankungen
Psychosomatische Störungen, bei denen eine körperliche Erkrankung auf seelische Belastung hin erfolgt, sind bei Katzen keine Seltenheit. Insbesondere bei Virus-Infektionen, Harnwegs- und Atemwegserkrankungen wird eine starke psychische Komponente vermutet.
Patricia Loesche
12. Januar 2017
Weiterlesen