Sie sehen folgende Beiträge:
Sonstige Tierarten
Vom Assistenzhund zur Diabetikerwarnratte – ein Forschungsprojekt einer Schülerin der ATN
Vielfach gilt die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer als Königsdisziplin; und gerade das Training des „Diabetikerwarn- und -anzeigehundes“ stellt sich dabei als überaus komplex dar.
Kaninchenhaltung im Winter
Kaninchen gehören nach Hund und Katze zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und nehmen auch in der tiergestützten Therapie eine wichtige Rolle ein. Ihre Haltung gilt als wenig aufwändig.
Corona-Infektionen bei Haustieren?
Corona – ein Gespenst geht um. Eigentlich meint es SARS-CoV-2. Aber weil das nicht so griffig ist, verkürzt die allgemeine Berichterstattung es meist auf Corona. Das ist falsch, in jeder Beziehung.
ATN-Seminare: Robbentraining an der Ostsee
Wer ein ATN-Praxis-Seminar bei Dr. Sven Wieskotten im Marine Science Center bucht, lernt mit Seehunden eine Spezies kennen, die ansonsten nicht bei der ATN auf der Agenda steht.
Leben Lernen – Mit Ponys und Alpakas
Tiergestützte Arbeit Tierberuf Tiere sind bedingungslos, ehrlich, reagieren direkt und unverstellt. Darum ist die tiergestützte Intervention in vielen therapeutischen, pädagogischen und sozialen Maßnahmen so erfolgreich. Bei der Erzieherin und Traumapädagogin Jeanette Schnell helfen Tiere den Pflegekindern bei der Überwindung traumatischer innerfamiliärer Erlebnisse. Lasse* streckt vorsichtig den Arm aus. Aus großen …
Gefühle bei Tieren: Plädoyer für mehr Respekt
Tiere fühlen, nicht nur Schmerz. Die wissenschaftlichen Beweise sind schon lange nicht mehr von der Hand zu weisen. Trotzdem verwehren Menschen ihnen millionenfach Respekt und Empathie.
Gefahren unterm Weihnachtsbaum: Frohes Fest mit Hund und Co.
Kaum eine Jahreszeit ruft so laut nach «Genussmitteln» aller Art wie Weihnachten. Wer Haustiere hat, sollte jedoch ein Auge auf sie haben. Denn vieles, was die schönste Zeit des Jahres zum Genießen bietet, birgt Gefahren für Vierbeiner.