Sie sehen folgende Beiträge:
Fachartikel
Schlangen in der Tiergestützten Arbeit – Projekt einer ATN-Schülerin
Schlangen sind Exoten in der Tiergestützten Arbeit. Dabei eröffnet ihr ruhiges Verhalten neue Möglichkeiten bei der Therapie von Aufmerksamkeits-Defiziten, findet ATN-Schülerin und “Schlangenfrau” Charleen Schlichtmann.
Charleen Schlichtmann
13. August 2021
Weiterlesen
Birkenzucker (Xylit): Gift für Hunde
Bonnies erster Geburtstag. Frauchen hat ihrer Hündin einen Kuchen gebacken. Damit er nicht dick macht, verwendet sie Birkenzucker (Xylit). Aus dem gleichen Grund backt sie damit auch für sich, wenn es süß sein soll.
Patricia Loesche
1. Juni 2021
Weiterlesen
ATN-Best Practice: Der Einsatz von Greifvögeln in der Tiergestützten Arbeit
Die Verwendung von Greifvögeln als Therapietiere wurde bislang nur vereinzelt ins Kalkül gezogen, auch wenn sie auf ihre faszinierende Art die Menschen schon zu allen Zeiten auf eine besondere Weise angesprochen haben.
ATN Akademie
17. Mai 2021
Weiterlesen
Leaky Gut Syndrom: Ernährung von Hund und Katze
Das Leaky Gut-Syndrom umfasst eine Fülle von Symptomen. Ursache: Die Schutzbarriere des Darms versagt. Eine angepasste Ernährung kann bei der Darmsanierung helfen und die Heilung unterstützen.
Dr. med. vet. Silke Stricker
20. April 2021
Weiterlesen
Jagdverhalten von Hunden kontrollieren
Hunde jagen. Das war und ist Teil ihrer Arbeit für den Menschen. Allerdings ist es heute nicht mehr überall und immer erwünscht. Manche Hunde in menschlicher Obhut zeigen nur wenig Interesse daran, auf Beutefang zu gehen. Andere dagegen so viel, dass es für ihre Halter zum Problem wird und damit ...
Ariane Ullrich
11. März 2021
Weiterlesen
Was tun bei einem Jungkatzen-Fund im Wald?
Die beiden auf die Namen Hänsel und Gretel getauften Wildkätzchen verirrten sich nicht im Wald, sondern sie lebten dort. Bis zu dem Tag, als jemand kam und sie mit nach Hause nahm…
Sabrina Streif
8. Februar 2021
Weiterlesen
Auf den Wolf gekommen – 25 Jahre Wölfe im Yellowstone Nationalpark
Schon im kommenden Frühjahr plant die ATN eine Studienreise zusammen mit Peter Dettling in die beeindruckende Wildnis des Yellowstone Nationalparks, wo die Schüler der ATN und ATM unter fachkundiger Anleitung des Wolfsexperten selbst Wölfe beobachten und erforschen können.
ATN Akademie
15. Dezember 2020
Weiterlesen
Silvester! Angst und Furcht beim Hund – der feine Unterschied
Oftmals fällt uns Menschen bereits viele Wochen vor Silvester auf, dass unsere Hunde ängstlicher reagieren, als sie es in den Monaten zuvorgetan haben. Unabhängig von der Knallerei wird Angstverhalten gezeigt, welches auch Auslöser wie beispielsweise den Weihnachtsbaum oder Sektflaschen miteinschließen.
Cinta Hamacher
7. Dezember 2020
Weiterlesen
Vom Assistenzhund zur Diabetikerwarnratte – ein Forschungsprojekt einer Schülerin der ATN
Vielfach gilt die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer als Königsdisziplin; und gerade das Training des „Diabetikerwarn- und -anzeigehundes“ stellt sich dabei als überaus komplex dar.
Svea Erdenbrink
11. November 2020
Weiterlesen
Kaninchenhaltung im Winter
Kaninchen gehören nach Hund und Katze zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und nehmen auch in der tiergestützten Therapie eine wichtige Rolle ein. Ihre Haltung gilt als wenig aufwändig.
Sonja Tschoepe
28. Oktober 2020
Weiterlesen