Wir stellen Ihnen vor:
Das ATN Kompetenz-Team
Wissen ist weder statisch noch endlich
Unsere aktiven Autoren, Dozenten und Referenten
Die ATN nimmt ihre Verantwortung als führende Schule im Bereich der Tierberufe, der Mensch-Tier-Beziehung und der Tierpsychologie sehr ernst. Aus diesem Grunde arbeitet sowohl bei der Neuerstellung als auch bei der Pflege der Lehrgänge stets ein großes Team an Wissenschaftlern und Praktikern gemeinsam an den Inhalten, um Ihnen in jeder Hinsicht immer hochaktuelle, auf dem neuesten Stand der Wissenschaft befindliche Unterlagen zur Verfügung stellen zu können.
Um die Themen nicht nur eindimensional und aus den vertrauten Blickwinkeln zu beleuchten setzt die ATN auf interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit. Hierbei arbeiten Wissenschaftler und Praktiker unterschiedlicher Ausrichtung gemeinsam an den Themenkomplexen, die sich in den unterschiedlichen Ausbildungen wiederfinden.
Besonders wichtig ist hierbei, dass wir Ihnen nicht nur stets die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis präsentieren, sondern uns selbst aktiv an Versuchsreihen, Forschungsprojekten und Studien beteiligen. Darüber hinaus binden wir interessierte Schüler und Absolventen in diese Projekte ein.
- Tierpsychologie
- Coach für Mensch Tier Beziehung
- Ethologie und Verhaltensforschung
- Mensch-Tier-Beziehung
- Persönlichkeit-Befindlichkeit bei Tieren
- Recht / Ethik
- Tiergestützte Arbeit / Assistenztierwesen
- Animal welfare
- Tier-Training
- Wissenschaftliches Arbeiten
Lernen Sie unser ausgezeichnetes Team kennen
M.A. Annabelle Steiger
- Studienleiterin
- Lehrgangsleiterin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Prüferin
- Studienleiterin
- Lehrgangsleiterin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Prüferin
Angefangen hat bei Annabelle Steiger alles mit dem Archäologiestudium und dem Schwerpunkt Mensch-Tier-Beziehung. Zum eigentlichen Studium gehörten im Rahmen des begleitenden Studium generale unter anderem auch die Anthrozoologie, Biologie und Philosophie. Seitdem fasziniert sie, was der Umgang mit Tieren über die Kultur und die Menschen aussagt und diese Leidenschaft hat sie seither durch diverse Fortbildungen und praktische Erfahrungen weiter verfolgt.
Position
Studienleiterin, Lehrgangsleiterin, Dozentin, Autorin, Tutorin, Prüferin, Lehrgangskonzeption
Fachrichtung
Für die Lehrgänge AHT/TGA/VB Pferd + Lehrgangsleitung
Dozentin seit
2011, seit 2017 bei der ATN
Diplom-Biologe Joachim Leidhold
- Studienleiter
- Lehrgangsleiter
- Dozent
- Autor
- Tutor
- Studienleiter
- Lehrgangsleiter
- Dozent
- Autor
- Tutor
Diplom-Biologe, Dozent, Autor und Filmproduzent Joachim Leidhold war mehrere Jahre Leiter der Eberhard Trumler Station. Er hat langjährige Erfahrungen als Dozent zur Ethologie des Hundes, Domestikation, kognitive Prozesse bei Tieren und Mensch-Hund-Beziehung.
Position
Studienleiter, Lehrgangsleiter, Dozent und Autor im Bereich Domestikation und Ethologie Wolf/Hund
Fachrichtung
Hundewissenschaften
Dozent seit
1996
Katy Sonderschefer
- Lehrgangsleiterin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Lehrgangsleiterin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
Tutor des Jahres 2020
Hundetrainerin, Dozentin, Tutorin und Lehrskript-Autorin Katy Sonderschefer betreibt nicht nur sehr erfolgreich ihre eigene, 2007 gegründete, stetig wachsende Hundeschule mit mehreren Mitarbeitern. Seit 2019 leitet sie auch mit größtem Engagement das ATN-Projekt „Jungtrainer“ und seit 2021 den ATN-Lehrgang „Hundetrainer“ im Bereich Praxis.
Position
Lehrgangsleitung Hundetrainer – Bereich Praxis, Dozentin, Autorin, Tutorin
Fachrichtung
Hundetrainerin, Hundeverhaltensberaterin
Dozentin seit
2013
Info
Dr. med. vet. Miriam Baumgartner
- Autorin
- Autorin
Seit nunmehr 10 Jahren widmet sich Frau Dr. med. vet. Miriam Baumgartner dem Tierwohl in der Pferdehaltung, im Speziellen dem Pferdeverhalten und den tier- und umweltgerechten Haltungsverfahren beim Pferd. Bereits während ihrer Promotion hat sie sich auf ihr Lieblingstier Pferd spezialisiert.
Position
Autorin
Fachrichtung
Tierwohl in der Pferdehaltung, Pferdeverhalten, tier- und umweltgerechte Haltungsverfahren von Pferden
Dozentin seit
2017
Info
Veterinärmedizin (Staatsexamen, Approbation)
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
- Dozentin
- Autorin
- Dozentin
- Autorin
Die promovierte Biologin Ute Blaschke-Berthold ist Trainerin und Verhaltenstherapeutin. Bereits im Studium beschäftigte sie sich schwerpunktmäßig mit Verhalten und Neurobiologie bei Mensch und Tier.
Position
Dozentin, Autorin
Fachrichtung
Hundetraining und -verhaltenstherapie
Dozentin seit
2006
Cinta Hamacher
- Dozentin
- Autorin
- Dozentin
- Autorin
Seit 2016 ist die selbständige und zertifizierte Hundetrainerin Cinta Hamacher als Dozentin für Hundetrainer und Hundetrainerinnen und durch diverse Autorentätigkeiten für Skripte in der tiergestützten Arbeit mit Hunden für die ATN und die ATM tätig.
Position
Dozentin für Hundetrainer und Hundetrainerinnen
Fachrichtung
Hund
Dozentin seit
2016
Info
Studium der Erziehungswissenschaften und Soziologie,
Ausbildung als Assistenzhunde-Trainerin bei der ATN,
Zertifizierte Hundetrainerin durch die Tierärztekammer Niedersachsen
Heike Benzing
- Dozentin
- Prüferin
- Dozentin
- Prüferin
Heike Benzings Herz schlägt als Tierpsychologin mit Fachrichtung Hund (ATN) besonders für die Verhaltenstherapie, für jagdlich motivierte Hunde und mit großer Begeisterung für die Jugendentwicklung des Hundes, sowie für die grauen Schnauzen.
Position
Dozentin für Hundeverhalten
Prüferin Hundetrainer Ausbildung
Fachrichtung
Training für Mensch & Hund
Dozentin seit
2013
Bettina Brückler
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
Bettina Brückler war schon früh vom Training mit Tieren und der dazugehörigen Wissenschaft fasziniert. Ihre Tätigkeit als Assistenzhundetrainerin verbindet ihre Leidenschaft des genauen, kleinschrittigen Trainings mit der Freude, zu sehen, was Hunde bei Menschen bewirken können – sowohl auf emotionaler Ebene, aber auch, was die Teilhabe am Leben anbetrifft.
Position
Lehrgangsleitung Assistenzhundetrainer, Dozentin für Assistenzhunde, Verhaltensberaterin Hund, Schulhund und Hundetrainerin
Fachrichtung
Hund
Dozentin seit
2022
Andrea Campa
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
Seit 2017 ist Andrea Campa als selbstständige Tiertrainerin und Trainingsberaterin tätig. Ihren Schwerpunkt bildet der Praxistransfer von lerntheoretischem Wissen in den Praxisalltag von Personen und Betrieben, die beruflich mit Tieren arbeiten.
Position
Autorin, Tutorin, Dozentin
Fachrichtung
Tiertraining
Dozentin seit
2020
Info
Biologie / Master Kognitive Verhaltensbiologie, Fearfree® Zertifizierte Tiertrainerin, IAABC Zertifiziert (Professionelles Mitglied)
Samira Dietze
- Autorin
- Autorin
Pferde waren für die Agrarwissenschaftlerin Samira Dietze schon vor ihrem Studium etwas ganz Besonderes. Sie begeistern sie schon ein Leben lang. „Meine Leidenschaft sind die Pferde. Ich kann aber gar nicht genau sagen, was ich an ihnen so faszinierend finde. Ich bin einfach gerne in ihrer Nähe“, schwärmt Dietze.
Position
Autorin von „Verhaltensstörungen des Pferdes“; Pferdeteil von „Stress bei Tieren“
Fachrichtung
Pferd
Dozentin seit
2019
Info
Abschluss: Master of Science Agrarwissenschaften
Maria Hense
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
Die Faszination ihrer Arbeit sieht die Tierärztin Maria Hense in der Vielfalt der Anforderungen. Da jedes Hund-Mensch-Gespann anders ist, sind vom Trainer zahlreiche Fähigkeiten und großes Einfühlungsvermögen gefordert.
Position
Dozentin für Tierpsychologie Hund, Hundetrainer, Autorin, Tutorin
Fachrichtung
Verhalten und Training
Dozentin seit
2006
Dr. Kurt Hammerschmidt
- Dozent
- Dozent
Bereits seit 2005 ist Dr. Kurt Hammerschmidt leitender Wissenschaftler in der Abteilung Kognitive Ethologie in Göttingen. Nach dem Studium der Biologie und Informatik promovierte er 1991 in Zoologie am Institut für Verhaltensbiologie der FU Berlin.
Position
Dozent für Verhaltensbiologie
Fachrichtung
Verhaltensbiologie, Ethologie
Dozent seit
1992
Info
Seit 2005: Leitender Wissenschaftler, Abteilung Kognitive Ethologie, Deutsches Primatenzentrum (DPZ), Göttingen Promotion in Zoologie, Diplom-Biologe
Irène Julius
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Prüferin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Prüferin
Nominiert zum Tutor des Jahres 2021
Irène Julius führt eine Hundeschule im schweizerischen Aesch und blickt auf über 35 Jahre Erfahrung mit Hunden zurück. Sie engagiert sich aktiv in verschiedenen Organisationen für gewaltfreies Hundetraining sowie für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards in der Junghundeausbildung.
Position
Dozentin für Ontogenese und Verhalten, Übungen anleiten, Autorin, Tutorin, Prüferin
Dozentin seit
2011
Info
Prof. Dr. Linda Maria Koldau
- Autorin
- Autorin
Prof. Dr. Linda Maria Koldau arbeitete 25 Jahre als Professorin für Musikwissenschaften und Kulturgeschichte sowie als Forschungsprofessorin an verschiedenen internationalen Universitäten. Nach ihrer Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin an der ATM folgten mehrere Jahre Tätigkeit als Autorin, Tutorin und Dozentin sowohl an der ATM als auch an der ATN AG zu unterschiedlichsten Themenbereichen.
Position
Autorin
Fachrichtung
Ethologie und Haltung von Meerschweinchen, Tierheilkunde, Tierphysiotherapie (Kleintiere, Schwerpunkt Meerschweinchen)
Autorin seit
2015
André Känel
- Dozent
- Dozent
Der ATN-Hundetrainer André Känel betreibt erfolgreich eine Hundeschule im Schweizer Bern-Seeland, in der er und seine Mitarbeiter hauptsächlich Familienhunde und ihre Halter betreuen.
Position
Dozent für Hundetrainer
Fachrichtung
„Lernen und Erziehung“, „mit dem Hund im Alltag“, „Schulung der Beobachtungsgabe“
Dozent seit
2018
Jessica Lepa
- Dozentin
- Dozentin
Jessica Lepa ist gelernte Tiermedizinische Fachangestellte und hat eine Weiterbildung zur Praxismanagerin absolviert. Seit 2018 arbeitet sie in diesem Beruf in einer Tierarztpraxis. Ihre Ausbildung zum Hundeernährungsberater hat sie 2015 erfolgreich bei der ATN abgeschlossen und gründete nebenberuflich eine Tierernährungsberatung. Über verschiedene Seminare und Kurse hat sie sich zur zertifizierten Fachberaterin für Tierernährung weitergebildet.
Position
Dozentin für Hundernährungsberater
Fachrichtung
Tierernährung
Dozentin seit
2018
Patricia Lösche
- Autorin
- Tutorin
- Autorin
- Tutorin
Nominiert zum Tutor des Jahres 2020 und 2021
Die Journalistin, Bildreporterin, Tierheilpraktikerin und Tierpsychologin für Pferde, Hunde und Katzen, Patricia Lösche, studierte nach ihrer Wirtschaftsdolmetscher-Ausbildung Biologie und Journalistik. Für die ATN schreibt sie als Autorin Skripte im Bereich Ethologie sowie Artikel für das Online Magazin. Als Tutorin betreut Patricia Lösche Schüler der allgemeinen und speziellen Ethologie.
Daniela Müller
- Dozentin
- Autorin
- Dozentin
- Autorin
Rechtsanwältin Daniela Müller ist seit 2002 selbstständig tätig, mit Kanzleisitzen in Bielefeld und Steinhagen. Darüber hinaus ist sie Mitbegründerin der Hundeakademie OWL, welche gemeinsam mit dem Veterinäramt Gütersloh die Sachkunde im Sinne des §11 TierSchG für die Zucht und den Tierschutzbereich geprüft wird. Weiterhin verfasst sie als freiberufliche Autorin Fachartikel für verschiedene Zeitschriften (u.a. „Der praktische Tierarzt“, „Geliebte Katze“).
Position
Autorin, Dozentin
Fachrichtung
Rechtskunde und Tiergestützte Arbeit
Dozentin seit
2016
Diplom-Biologin Birgit Rödder
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
Die Diplom-Biologin Birgit Rödder studierte Biologie an der Universität Bonn und Tierpsychologie an der Open University of Veterinary Science in London und ist seit 1997 selbstständig als Tierverhaltenstherapeutin und Tierpsychologin.
Position
Dozentin und Autorin für Katzenverhaltensberaterin / Katzenpsychologin / Katzenverhaltenstherapeutin, Tutorin
Fachrichtung
Ethologie
Dozentin seit
2009
Gerd Schreiber
- Dozent
- Tutor
- Dozent
- Tutor
Nominiert zum Tutor des Jahres 2021
In seiner Hundeschule in der Nähe von Lüneburg widmet sich Gerd Schreiber vor allem der Verhaltenstherapie schwieriger Hunde. Bereits seit 2009 ist er selbstständig zunächst noch nebenberuflich und seit 2014 dann in Vollzeit. Seit vielen Jahren ist Schreiber Dozent und Referent für verschiedenste Hundeseminare in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Position
Dozent, Tutor
Fachrichtung
Hundetrainer, Hundeverhaltensberater
Dozent seit
2015
Info
B.Sc. Gerrit Stephan
- Dozent
- Autor
- Tutor
- Dozent
- Autor
- Tutor
Nominiert zum Tutor des Jahres 2021 und 2022 (4. Platz)
Stephan Gerrit, Hundetrainer, ATN-Hundepsychologe und Biologe (b.sc.) ist neben seiner langjährigen Hundetrainertätigkeit mit seiner eigenen Hundeschule und -verhaltensberatung „Fave Canem“ seit 2013 Dozent für Hundewissenschaften bei der ATN.
Position
Dozent für Ausdrucksverhalten, Trennungsstress, Autor, Tutor
Fachrichtung
Hundewissenschaften
Dozent seit
2013
Angela Tang
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
Die Grundlage allen Erfolgs, bei der Ausbildung von Hunden ebenso wie in der Abstimmung mit Kunden, liegt für Coach Angela Tang in der Kommunikation. Die Teamtrainerin, IHK Hundeerzieherin und Fachberaterin tiergestützte Interaktion baut dabei auf die drei Pfeiler Respekt, Sicherheit und Vertrauen und vermittelt diese unter anderem in Ihrer eigenen Hundeschule „Teamtraining Hund & Mensch“.
Position
Dozentin für Kundenkommunikation, Autorin, Tutorin
Fachrichtung
Kommunikation für Hundetrainer, Tierpsychologen
Dozentin seit
2007
Sonja Reitter
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Prüferin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Prüferin
Sonja Reitter selbst absolvierte zahlreiche Ausbildungen ,rund um den Hund‘ – unter anderem Ausbildung zur Hundetrainerin, Hundegesundheitstrainerin und Tierheilpraktikerin. Neben ihrer Dozententätigkeit bildet sie in ihrem “G’spürhunde”-Ausbildungszentrum in Oberösterreich seit 2014 unter anderem Therapiehunde aus.
Position
Dozentin, Autorin, Tutorin, Prüferin
Fachrichtung
Hundetrainer
Dozentin seit
2016
Dr. rer. nat. Sven Wieskotten
- Dozent
- Autor
- Tutor
- Dozent
- Autor
- Tutor
Nominiert zum Tutor des Jahres 2020 und 2021
Dr. Sven Wieskotten widmet seine Arbeit ganz dem Thema „Tiertraining“. Am Marine-Science-Center in Rostock untersucht er die Leistungsfähigkeit von Sinnessystemen bei Robben und Fischen und schult die ATN-Schülerinnen und -Schüler im Training mit den Meeressäugern.
Sandra Wulff
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Prüferin
- Dozentin
- Autorin
- Tutorin
- Prüferin
Der Schwerpunkt von Sandra Wulffs beruflicher Tätigkeit ist die Kommunikation zwischen Hunden und Menschen. „Da beginnt ja jedes Training naturgemäß und da muss es stimmen“, so Sandra Wulff.
Position
Dozentin für die Bereiche Schulhund, Assistenzhunde, Verhaltensberater Hund; Assistentin der Studienleitung
Fachrichtung
Hund
Dozentin, Autorin, Tutorin und Prüferin seit
2023
Nerina Aupperle
- Dozentin
- Dozentin
Nominiert zum Tutor des Jahres 2021
Die Hundetrainerin Nerina Aupperle hat sich in ihrer Hundeschule CANEsance vor allem auf das Hundetraining und die Hundeverhaltenstherapie bei Hunden mit Angst- und/oder Aggressionsverhalten spezialisiert.
Position
Dozentin für Lernen und Erziehung
Fachrichtung
Hundetrainer
Dozentin seit
2018
Info
Eva-Maria Behnke
- Autorin
- Prüferin
- Autorin
- Prüferin
Die Tierärztin Eva-Maria Behnke aus Lingen mit der Zusatzbezeichnung „Verhaltenstherapie“ hat den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die kurative und verhaltenstherapeutische Betreuung von Hunden und Katzen gelegt.
Position
Autorin, Prüferin
Fachrichtung
Verhaltenstherapie
Dozentin seit
2016
Sabine Baronin von Holtey
- Dozentin
- Dozentin
„Kleinschrittiges Training ist der Schlüssel zum Erfolg und geschulte Beobachtungsgabe der Türoffner“. Diesen Ansatz verfolgt die Gründerin und Leiterin der HundeAkademie Allgäu, Sabine Baronin von Holtey, in der Ausbildung von Hunden und deren Haltern.
Position
Dozentin für „Lernen 1, 2, 3“
Fachrichtung
Hundetrainer
Dozentin seit
2019
Maria Ebeling
- Dozentin
- Dozentin
Nominiert zum Tutor des Jahres 2021
Die ATN-Hundeverhaltensberaterin Maria Ebeling bietet in Ihrer Hundeschule „DOGether“ in Kelkheim vor allem Training am unerwünschten Jagdverhalten an, sowie auch Welpen- und Junghundekurse und Anti-Giftköder-Training.
Position
Dozentin für Hundetrainer
Fachrichtung
„Mit dem Hund unterwegs“, „Antijagdtraining“, „Lernen und Erziehung“
Dozentin seit
2017
Info
Mara-Antonia Frotschnig
- Dozentin
- Dozentin
Mara-Antonia Frotschnig ist eine Hundetrainerin mit Herz und Leidenschaft. In ihrer Hundeschule „wHundervoll“ ist die engagierte Trainerin immer auf einen respektvollen, artgerechten und positiven Umgang mit den Tieren bedacht.
Position
Dozentin für „Lernen 1, 2, 3“
Fachrichtung
Hundetrainer
Dozentin seit
2020
Info
Hundetrainer ATN
Regina Hauenstein
- Lehrgangsleiterin
- Dozentin
- Lehrgangsleiterin
- Dozentin
Seit 2009 ist Regina Hauenstein als selbstständige Hundetrainerin in ihrer Hundeschule tätig. Hier hat sie sich auf das Kommunikationstraining Mensch – Hund und besonders auf verhaltensoriginelle Hunde spezialisiert. Da für sie Weiterbildungen und fundiertes Wissen sehr wichtig sind, hat sie darüber hinaus die Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin mit Erfolg absolviert. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt seitdem in der Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts für die Selbstausbildung von Assistenzhunden.
Position
Lehrgangsleiterin Assistenzhundetrainer / Dozentin
Fachrichtung
Hundetrainer / Assistenzhundetrainer
Dozentin seit
2021
Info
ATN Assistenzhundetrainer
Marco Iten
- Dozent
- Dozent
Marco Iten hat sich in seiner Hundeschule „Dog Mountain“ im schweizerischen Engadin (Kanton Graubünden) auf das „Wunderwerk Hundenase“ spezialisiert: Personen- und Tiersuche, Nasen- und Fährtenarbeit sind seine Steckenpferde. Aber auch Verhaltenstraining und -therapie, sowie allgemeine Erziehung und Beschäftigung von Hund-Mensch-Teams gehören zu seinem Angebotsspektrum.
Position
Dozent für Hundetrainer
Fachrichtung
Mantrailing / Personensuche / Nasenarbeit
Dozent seit
2020
Info
ATN Hundetrainer, Mantrail-Instruktor
Monika Langer
- Dozentin
- Dozentin
Mit ihrer Hundeschule „Findehund“ in Tüßling (Bayern) hat sich Monika Langer auf die Nasenarbeit mit Hunden spezialisiert: Objektsuche, Mantrailing (Menschensuche), Pettrailing (Tiersuche) und Thera-Trailing (für ängstliche und aggressive Hunde) sind ihre Steckenpferde.
Position
Dozentin für Hundetraining
Fachrichtung
Mantrailing
Dozentin seit
2020
Rebecca Legenstein
- Dozentin
- Prüferin
- Dozentin
- Prüferin
Seit 2008 ist Rebekka Legenstein bereits als Hundetrainerin tätig und seit 2015 Dozentin und Prüferin bei der ATN. In Ihrer Arbeit als Hundetrainerin beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit der Ausbildung von Familienhunden und deren Besitzern, wobei es sie besonders fasziniert, dass jedes Team einzigartig ist und für jedes Hund-Mensch-Team eine passende Trainingsvariante gefunden werden muss.
Position
Dozentin Hundetrainer, Prüferin Hundetrainerprüfung in der Schweiz
Fachrichtung
Hundetraining
Dozentin seit
2015
Christoph Lerchner
- Dozent
- Dozent
Christoph Lerchner ist ATN-Hundetrainer mit eigener Hundeschule in Ramingstein, Österreich. Einzel- und Gruppentrainings sowie Seminare für Hundebesitzer machen einen Großteil seiner Tätigkeit als Hundetrainer aus.
Position
Dozent
Fachrichtung
Hundetraining, Lernverhalten
Dozent seit
2018
Melanie Mayr
- Dozentin
- Dozentin
Seit 2016 ist Melanie Mayr als Hundetrainerin tätig. In ihrer eigenen Hundeschule „Tabia – Training für Menschen mit Hund“ hat sie sich vor allem auf das Alltagstraining für Familienhunde und die Verhaltensberatung mit den thematischen Schwerpunkten Angstverhalten, Trennungsstress, Jagdverhalten und Begegnungstraining spezialisiert.
Position
Dozentin
Fachrichtung
Hundetrainer, Verhaltensberater
Dozentin seit
2020
Info
Abschluss: Hundetrainerin mit CumCane®-Diplom; 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen
Sonja Meiburg
- Dozentin
- Dozentin
Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig. Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule ( www.hundeschule-holledau.de) und seit kurzem auch auf der Videoplattform www.hey-fiffi.com weiter. Seit fast 20 Jahren ist sie Clicker-Trainerin. Gelernt hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray.
Position
Dozentin für Hundetraining
Fachrichtung
Verhaltenstraining, Konflikte bei Begegnungen, Anti-Giftköder-Training
Dozentin seit
2017
Lea Penteker
- Dozentin
- Dozentin
Nominiert zum Tutor des Jahres 2021
Bereits seit 2013 unterrichtet Lea Penteker hauptberuflich Hund-Mensch-Teams in ihrer mobilen Hundeschule „Ruhrpottschnauzen“ im Westen Deutschlands. Die Ausbildung von Familienhunden und die Vorbereitung von Tierschutzhunden aus dem In- und Ausland auf den Familienalltag sowie deren weitere Begleitung sind die Schwerpunkte ihrer Arbeit.
Carmen Schell
- Dozentin
- Autorin
- Dozentin
- Autorin
Mit ihrer mobilen Katzenverhaltensberatung „Cattalk“ berät und hilft Carmen Schell hauptsächlich im Rhein/Main-Gebiet Katzenhaltern, deren Katzen Verhaltensprobleme wie Unsauberkeit, Ängste, Scheu oder Aggressivität an den Tag legen. Neben der persönlichen Halterberatung ist die zertifizierte ATN Katzenpsychologin aber auch Autorin von Fachartikeln und Fachbüchern.
Position
Dozentin für Katzenverhaltenstherapie
Fachrichtung
Katzenverhalten
Dozentin seit
2020
Info
Tierpsychologie Katze ATN, Qualitätsmanagerin
Alexandra Spring
- Dozentin
- Dozentin
Alexandra Spring hat 2006 ihr Rechtsstudium an der Universität Bern abgeschlossen. Sie ist freie Mitarbeiterin der Stiftung „Tier im Recht (TIR)“, Co-Autorin des Heimtier-Ratgebers „Tier im Recht transparent“ und geht einer Teilzeitbeschäftigung als Tierpflegerin im Tierschutzverein Biel-Seeland-Berner Jura nach.
Position
Dozentin für rechtliche Grundlagen zur Tierhaltung und zum Umgang mit Tieren
Fachrichtung
Tierschutzrecht
Dozentin seit
2008
Dr. Barbara Deubzer
- Autorin
- Autorin
Dr. Barbara Deubzer, promovierte Biologin, besitzt langjährige Erfahrung in der Erlebnis- und Wildnispädagogik, sie ist Buchautorin und leitet eine eigene Wildnisschule „Wir Kinder der Erde“. Sie absolvierte außerdem eine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin mit Schwerpunkt Phytotherapie und hält seit jeher selbst Hunde. Sie ist Ausbildungsleiterin der Erlebnispädagogik für Mensch und Tier bei der ATN, Pflanzenexpertin und Tierheilpraktikerin mit einer mobilen Tierheilpraxis für Hunde und Katzen.
Position
Autorin für beziehungsorientierte Erlebnispädagogik für Mensch und Tier
Fachrichtung
Erlebnis- und Wildnispädagogik
Dozentin seit
2017
Angela Dolma
- Autorin
- Autorin
Seit über 15 Jahren führt die Hundeverhaltensberaterin, Tierpsychologin und Assistenzhund-Team-Prüferin Angela Dolma bereits ihre eigene Hundeschule „Dogs Acadamy“ in Wedel, in der sie schwerpunktmäßig in der Problemhundeberatung tätig ist. Ihre Erfahrung als Coach und psychologische Beraterin im Humanbereich sind für ihre Arbeit mit den Hundebesitzern sehr wertvoll, da sie den Besitzern ein besseres Verständnis und einen einfühlsameren Umgang mit ihren Hunden vermitteln kann.
Position
Dozentin für Hundevereinsmanagement, Hundetrainer, Autorin
Fachrichtung
Problemhundeberatung, Verhaltensberatung, Hundeschule
Dozentin seit
2009
Bärbel Dreisbach
- Autorin
- Autorin
Bärbel Christina Dreisbach ist Tierheilpraktikerin, durch die Tierärztekammer zertifizierte Hundetrainerin/Verhaltensberaterin, Sachverständige für die Abnahme von Gehorsamsprüfungen nach dem Hamburger Hundegesetz und Sachkunde-Prüferin der Tierärztekammer Schleswig-Holstein.
Position
Autorin
Fachrichtung
Hundetrainer, Hundeverhaltensberater und Tiergestützte Arbeit
Dozentin seit
2010
Christine Hauschild
- Autorin
- Autorin
Die Sozialwissenschaftlerin und Tierpsychologin Christine Hauschild betreibt die mobile Katzenschule Happy Miez. Sie wirkte an der konzeptionellen Neuausrichtung des Katzenbereichs der ATN mit und verfasste dafür drei Lehrskripte zur Katzenverhaltensberatung.
Position
Autorin für Katzenverhaltenstherapie
Fachrichtung
Katze
Dozentin seit
2015
Raymond Ducret
- Dozent
- Dozent
Im Jahr 2017 gründete Raymond Ducret seine eigene Hundeschule im Raum Thun. Was klein begann ist zu einer erfolgreichen Hundeschule herangewachsen.
Position
Dozent
Fachrichtung
„Mit dem Hund unterwegs“, Antijagdtraining, Durchführung von Einzelstunden
Dozent seit
2018
Weitere Dozenten und Autoren
Da im Laufe der Jahre unzählige Wissenschaftler und Praktiker an der Entwicklung und Weiterentwicklung mitgewirkt haben, können hier nur beispielhafte einige weitere Autoren und Referenten genannt werden.
Dr. Erik Zimen (1941-2003)
Studium der Zoologie und Anthropologie in Zürich, Verhaltensbeobachtungen an Wölfen bei Prof. W. Herre an der Uni Kiel, Forschung unter Prof. Konrad Lorenz im Max-Planck-Institut über die Ökologie des Wolfes, 1973-1978. Forschungsarbeit an der Universität des Saarlandes über die Ökologie des Fuchses 1978-1987. Autor vieler Bücher, private Forschungsprojekte.
Prof. Dr. Julia Fischer
1966 in München geboren, studierte Biologie an der Freien Universität Berlin, an der sie 1996 auch promoviert wurde. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Havard University und den National Institutes of Health in den USA arbeitete sie von 1997 an als Postdoktorandin an der University of Pennsylvania in Philadelphia. Während dieser Zeit forschte sie über die Kommunikation freilebender Paviane in Botswana. Im Jahr 2000 wechselte sie an das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.
Prof. Dr. Helmut Prior
Helmut Prior promovierte in Biologie (Verhaltensforschung) und habilitierte sich in der Psychologie. Er hat bisher an den Universitäten Münster, Oxford, Düsseldorf, Bochum und Frankfurt am Main Forschung und Lehre gemacht. In vergleichenden Studien mit Mensch und Tier sind die Raumkognition und ihre neuronalen Grundlagen, die Evolution der Intelligenz, die genetischen Grundlagen von Lernen und Verhalten und die modulare Struktur komplexer kognitiver Leistungen Themenschwerpunkte.
Prof. Dr. Marc Naguib
Studium der Biologie in Freiburg und Berlin. Diplom 1991, Doktorarbeit 1995 an der Universität von North Carolina, Chapel Hill, USA, bei Prof. R. Haven Wiley. Habilitation 2002 an der Universität Bielefeld. Marc N. ist Assistenz-Professor am Lehrstuhl für Verhaltensbiologie der Universität Bielefeld und Editor von Animal Behaviour und Advances in the Study of Behavior.
Dr. Mircea Pfleiderer
Prof. Dr. Hermann Bubna-Littitz
Veterinärmedizinische Universität Wien Institut für Physiologie, unterhält an der tierärztlichen Fakultät der Uni Wien eine tierpsychologische Praxis für Hunde und Katzen.
Dr. Renate Jones-Baade
Studium der Tiermedizin, Approbation und Promotion in München, 1977 Gründung einer eigenen Kleintierpraxis in München, 1995 Beginn Studium der Tierverhaltenstherapie in England, Universität Southampton. 1999 Abschluss des Studienganges Tierverhaltenstherapie mit MSc. CABC (Master of Science in Companion Animal Behaviour Counselling). 1999 Erwerb der Zusatzbezeichnung „Verhaltenstherapie“ der Bayerischen Tierärztekammer. 2000 Abgabe der medizinischen Praxis. Seither ausschließlich Tätigkeit in der Tierverhaltenstherapie. Mitarbeit an der Entwicklung eines Modulsystems für Verhaltenstherapie für Tierärzte, Autorin mehrerer Bücher über Verhalten und Verhaltenstherapie bei Hunden und Katzen.
Dr. Cathlen Wenz
Jahrgang 1963, Promotion auf dem Gebiet der Ethologie (vergleichende Verhaltensforschung) zum Thema Mensch- Tier- Interaktionen- Uni Leipzig, Zusatzstudium Erwachsenenbildung- O.v.Guericke Uni Magdeburg, Regionalleiterin der Ländlichen Erwachsenenbildung , Lehrbeauftragte an der Hochschule Magdeburg- Stendal, SG Rehabilitationspsychologie und der Evangelischen Fachhochschule Bochum, SG Heilpädagogik für Mensch- Tier- Beziehung und tiergestützte Therapie, Ausbilderin für Therapiebegleithunde in Wensing`s Hundezentrum und Verhaltenstherapeutin an der Tierklinik Hochmoor, Dozentin bei der Caritas „Persönlichkeitstraining mit dem Medium Pferd“.
Dr. Agr. Hellmuth Wachtel
Absolviertes Studium der Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien mit Schwerpunkt Tierzucht und Genetik. Gilt heute als einer der besten Kenner der Hundegenetik. Autor mehrerer Bücher und Fachartikel.
Dr. Dirk Lebelt
Fachtierarzt für Pferde und Verhaltenskunde. Wissenschaftliche Tätigkeit in München und praktische Mitarbeit in verschiedenen Tierkliniken, seit 2001 Mitbetreiber der Pferdeklinik Havelland in Brielow / Brandenburg a.d. Havel. In Vorträgen und Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit den Themen Pferdehaltung, Pferdeverhalten und Verhaltensstörungen bei Pferden.
Prof. Dr. phil. Michael Kraus
Seit 2001 Prof. an HS Magdeburg, Standort Stendal, für Forschungsmethoden und Gesundheitspsychologie.
Dr. Dorothea Groß-Goetz
Studium der Biologie, Studium der Equiden im Kölner Zoo.
Dipl. Soz. Sonja Gusella
Sozialarbeiterin in der Jugendberufshilfe, Schwerpunkt Beratung und Vermittlung arbeitsloser Jugendlicher, Zusatzausbildung Naturpädagogik an der EFH Bochum.
Prof. Dr. med. habil. Christine Ettrich
Universitätsprofessorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Leipzig Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters.
Rebbeka Schulze (Magister)
Jahrgang 1972, Dipl.-Ing. Raumplanung, zuhause in Meschede/Sauerland, befasst sich seit mehreren Jahren mit Beschäftigungsmöglichkeiten für Hunde. Sie ist Initiatorin des Internetprojektes „Spass mit Hund.de“ und Autorin der Bücher „Das große Spielebuch für Hunde“ sowie (gemeinsam mit Maria Hense) „Spiele für die Hundestunde“. Ihr Schwerpunkt liegt auf einfach umsetzbaren Spielideen, die mit geringem Aufwand in den Alltag integriert werden können und ein harmonisches Miteinander von Hund und Mensch fördern.
Sabine Winkler
Sabine Winkler studierte Biologie mit dem Schwerpunkt Verhaltensforschung. Zu dieser Zeit war sie bereits in verschiedenen Hundevereinen aktiv. 1994 gründete sie zusammen mit Beate Poetting die Hundeschule („aHa-die andere Hundeausbildung“). Vom Jahre 2000 an erschienen diverse Fachbücher von Sabine Winkler im Kosmos-Verlag. Für die ATN verfasste sie Skripte, u.a. für den Hundetrainer-Lehrgang.
Ph. D. Henry R. Askew
BS. MA und Ph.D. in Experimental Psychology, Michigan State University, East Lensing, Michigan, USA, Assistant Professor und Director of the Animal Behavior Laboraty, Departement of Psychology, Fordham University, New York, Unterrichtstätigkeit an den Universitäten Michigan und New York. Einer der bekanntesten Pioniere der Verhaltenstherapie des Hundes.
- Dr. Anna Lena Ansprach
- Dr. Immanuel Birmelin
- Ph D Sabrina Brandow
- Dr. rer. nat. Jenny Byl
- PD Dr. Sabine Chourbaji
- Prof. Dr. Christine Ettrich
- Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen
- PhD Susan Friedman
- PD Dr. Udo Gansloßer
- Dr. Susanne Hupka
- Prof. Dr. Thorsten H. Kirstges
- M.Sc. Tabea Lange
- Dr. Valentina Kieswetter
- Dr. Peter Klinkhammer
- Prof. Dr. phil. Michael Kraus
- Dr. rer. nat. Yvonne Krüger
- Prof. Dr. Jörg Luy
- Dr. med. vet. Dirk Lebelt
- Dr. Robert Menke
- Prof. Dr. Ádám Miklósi
- Dr. Anna Sophie Müller
- Dipl. Biologin Hildegard Niemann
- Dr. Miriam Paulisch
- Dr. Gerold Rahmann
- PD Dr. Stefanie Riemer
- M.Sc. Martina Schiestl
- Prof. Dr. Janny Stracke
- Dipl. Biologin Sabrina Streif
- Dr. Petra Walter
- Dr. Silke Wechsung
- Mag. med. vet. Karl Weissenbacher
- Dipl. Biologin Marlitt Wendt
- Dr. Margit Zeitler-Feicht