Breitgefächertes Wissen und Unterstützung auf deinem Weg in die Selbstständigkeit
Ausbildung
Tierpsychologie
Breitgefächertes Wissen und Unterstützung auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit
Starte jetzt deine Ausbildung
Traumberuf Tierpsychologie
Warum interessieren wir uns für Tiere? Weil sie uns so fremd sind? Weil wir Vertrautes in ihnen vermuten? Das Verhältnis zwischen Mensch und Tier und Tier und Mensch ist sehr ambivalent. Die Gefühle von Menschen zu Tieren decken das gesamte emotionale Spektrum ab: kalte Ignoranz an einem Ende der Skala, abgöttische Liebe am anderen.
In unserer Gesellschaft sind wir zunehmend dafür sensibilisiert, Tiere als Mitgeschöpfe zu respektieren, als Individuen, die mit uns kommunizieren. Oft genug entsteht dabei das Gefühl, sie würden uns spiegeln, wie ein Baby, das seine Mitmenschen spiegelt, um ihre Emotionen verstehen zu lernen. Wir haben begonnen, Tiere in ihrer Andersartigkeit zu akzeptieren, ohne sie deswegen für minderwertige Mangelwesen zu halten. Der Weg dorthin war lang. Und er ist noch lange nicht zu Ende. Das Außergewöhnliche aber ist, dass du mit dem im Lehrgang erworbenen Wissen den Weg selber mitgestalten kannst.
Wann du als Tierpsychologe gefragt bist
Das Berufsbild Tierpsychologe
Wenn du dich für Tiere im Allgemeinen, ihre besonderen Fähigkeiten und ihre Entwicklung interessierst, Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten hast und vor allem verstehen möchtest, warum Tiere sind, wie sie sind und sich verhalten, wie wir es beobachten, ist die Ausbildung zum Tierpsychologen genau das Richtige für dich.
Du tauchst ein in die spannendsten Themenfelder der Ontogenese (Jungtierentwicklung) ebenso wie in zentrale Bereiche der Epigenetik. Du lernst, wie Tiere lernen und warum sie sich welche Inhalte besonders gut merken können.
Dieser Lehrgang ist zudem der ideale Einstieg, wenn du selber wissenschaftlich arbeiten und eigene Studien durchführen möchtest.
Alle Informationen zur Ausbildung Tierpsychologie
Fakten
Ziel unseres Lehrgangs ist die Ausbildung professioneller Tierpsychologen, die auf der Basis der Wissenschaft vom Erleben und Verhalten der Tiere arbeiten.
Du entscheidest dich zunächst für eine Pflichttierart (Hund, Katze oder Pferd), mit der du dich im tierartspezifischen Teil beschäftigst. Zusätzlich kannst du aus fakultativen Tierarten wählen – Lama/Alpaka, Schaf/Ziege und Esel/Kaninchen/Meerschweinchen.
Dieser Lehrgang ist als Fernlehrgang konzipiert und ermöglicht durch vielfältige E-Learning Angebote ein sehr effektives Lernen. Zubuchung fakultativer ergänzender Praxisseminare möglich.
Für die Zulassung zum Lehrgang musst du mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein. Mehr unter Zugangsvoraussetzungen
2.484.- Euro, zahlbar in 18 monatlichen Raten à 138.- Euro.
Der Einstieg in die Ausbildung an der ATN Akademie ist jederzeit möglich. Die Anmeldung erfolgt durch die bequeme Buchung über unseren Online Shop oder per Post über das Anmeldeformular (das pdf ist als Alternative im Shop hinterlegt).
Die Ausbildung zum Tierpsychologen ist auf 18 Monate ausgelegt. Du kannst aber auch wahlweise deine Studienzeit um bis zu 12 Monate kostenlos verlängern oder, solltest du mehr Zeit zum Lernen investieren können, diese auch um die Hälfte verkürzen.
Ein aufeinander abgestimmtes Spezialistenteam aus allen relevanten Bereichen begleitet dich während deiner Ausbildung und bereichert dich mit fundiertem Wissen.
Profitiere von dem sehr umfangreichen, aktuellen und abwechslungsreich gestalteten Unterrichtsmaterial. Direkter Austausch mit anderen Schülern und mit Tutoren.
Überzeuge dich selbst anhand der zahlreichen, positiven Bewertungen auf FernstudiumCheck.de
Jetzt Tierpsychologe / Tierpsychologin werden
Lernziele, Konzept, Dozenten
Aufbau & Struktur
Tierpsychologie – Was wir darunter verstehen
Kaum ein anderer Berufszweig unter den Tierberufen kann auf eine so lange und vor allem bewegte Geschichte mit so vielen Paradigmenwechseln zurückblicken wie die Tierpsychologie.
Der Name Psychologie geht zwar ursprünglich auf das griechische Wort ψυχή Psyche oder auch Seele/Geist/Gemüt zurück; aber diese Begriffe sind als metaphysische und theologische Inhalte – entgegen vieler Meinungen – kein eigentlicher Gegenstand der modernen Psychologie. Die Psychologie ist heute eine Wissenschaft vom Erleben und Verhalten. Selbst wenn hier das menschliche Erleben verstanden wird, ist es eine Wissenschaft, und eben diese ermöglicht uns den Zugang zur Erlebniswelt der Tiere.
Lernziele
Die wissenschaftliche Tierpsychologie agiert im Vordergrund der – vor allem bei Tierhaltern stark repräsentierten – intuitiven „Jedermann-Tierpsychologie“, die teilweise lebenspraktische Überzeugungen im Umgang mit Tieren liefert.
Dieses subjektive Orientierungswissen ist als praktische Lebenshilfe bei der Alltagsbewältigung mit Tieren zu verstehen. Insbesondere bei der Beschreibung der Persönlichkeit von Tieren existieren viele Einschätzungen, welche auf selbst- und eigen-erlebten Erfahrungen basieren.
Ziel des Lehrgangs ist es, den Paradigmenwechsel zu der interdisziplinären empirischen und wissenschaftlichen Tierpsychologie zu vollziehen, die den art- und individuengerechten Umgang mit Tieren in allen Tierberufen ermöglicht.
Konzept
Die neue Ausrichtung der Tierpsychologie, die wir intern „2.0“ nennen, hat sich zu einer Wissenschaft entwickelt, die in weiten Teilen ähnliche Fächer beinhaltet wie die Humanpsychologie.
Die Tierpsychologie blickt auf eine lange und durchaus bewegte Geschichte zurück.
Dies hat dazu geführt, dass der Begriff der Tierpsychologie in vielfacher Hinsicht vorbelastet, zum Teil sogar negativ besetzt, an sich wenig griffig und aus heutiger Sicht in Teilen sogar irreführend ist.
Die komplett neue Ausrichtung der Tierpsychologie im Dienste der Verhaltenstherapie und Beziehungspsychologie der Mensch-Tier-Beziehung, wie sie bei der ATN praktiziert wird, schuf eine neue Bezeichnung, die „Tierpsychologie 2.0“, was auch als interne Abgrenzung und als ein Update zu den älteren Lehrgängen notwendig war. Heute ist daraus nicht nur ein neuer Lehrgang, sondern auch ein Aufbaumodul für unsere Absolventen der „alten“ Tierpsychologie- und Verhaltensberater-Ausbildungen entstanden.
Dozenten
Sämtliche unserer Skripten- und Video-Autoren, Dozenten und Tutoren wurden äußerst sorgsam ausgewählt.
Zu unserem Team gehören Biologen, Verhaltensforscher, Veterinärmediziner und Psychologen mit langjähriger Berufserfahrung.
Alle arbeiten mit viel Fleiß und Engagement daran, unsere Unterrichtsmaterialien jeweils auf dem aktuellen Stand zu halten und immer wieder zu modernisieren.
Das größte und aktuellste Lernpaket für Tierpsychologie am Markt
Dein Beginn einer tierischen Karriere!
Setze auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp du bist, welches Tempo du anstrebst: Mit der ATN wirst du deine Ziele erreichen.
Lerndauer, Leistungspaket, Prüfung & Abschluss
Inhalt & Verlauf
Lerndauer
Die Ausbildung zum Tierpsychologen ist auf 18 Monate ausgelegt. Der Vorteil eines Fernstudiums liegt jedoch darin, dass du deine Zeit flexibel einteilen und an deine aktuellen Lebensumstände anpassen kannst.
So kannst du wahlweise deine Studienzeit um bis zu 12 Monate kostenlos verlängern oder, solltest du mehr Zeit zum Lernen investieren können, diese auch um die Hälfte verkürzen.
Zudem hast du die Möglichkeit, einzelne Praxisseminare ergänzend zu deiner Ausbildung zu buchen und so weitere Handlungskompetenzen zu erwerben. Diese ergänzenden Seminare verlängern unter Umständen deine Studienzeit.
Zudem empfehlen wir dir für die gezielte Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung etwa zwei Monate einzuplanen.
Leistungspaket
Die Tierpsychologie-Ausbildung beinhaltet:
- 18 Lektionen mit insgesamt 32 bis 37 ConnectiBooks (je nach gewählten Tierarten)
- Multimediale Plattform „Atmentis"
- Video-Meetings zu den Lehrgangsinhalten ebenso wie lehrgangsübergreifend
- Individuelle Betreuung durch Tutoren und Dozenten während des Studiums
- Online-Magazin mit wichtigen Themen rund um deine Studieninhalte
Prüfung & Abschluss
Um das Zertifikat „Tierpsychologie“ zu erlangen, schließt du die Ausbildung mit einer umfangreichen schriftlichen Abschlussprüfung ab.
Auf diese wirst du im Laufe deiner Ausbildung durch Zwischenprüfungen am Ende der zentralen Skripten, Hausaufgaben und freiwillige Selbstüberprüfungen vorbereitet.
Solltest du fakultative, ergänzende Praxisseminare gebucht haben, erhältst du ergänzende Teilnahmebescheinigungen zu diesen Veranstaltungen.
Nach der Ausbildung: Kombinationsmöglichkeiten
Die eigene Spezialisierung
Kombinationsmöglichkeiten
Das Besondere an den Lehrgängen der ATN ist, dass sie modular aufgebaut sind und es dir ermöglichen, passende Themen aufeinander aufbauend oder sich gegenseitig ergänzend zu erlernen. Du erhältst so die Möglichkeit, mit geringem finanziellen und zeitlichen Aufwand deine Qualifikationen sinnvoll zu erweitern – und das alles innerhalb derselben Schule, bestens aufeinander abgestimmt.
Der Ausbau der eigenen Expertise bedeutet nicht nur die Gelegenheit, den eigenen Wissensdurst zu stillen. Mehr Wissen bietet auch eine Möglichkeit, sich durch Qualität und Kompetenz von der Konkurrenz abzusetzen und die Kunden langfristig und nachhaltig an sich zu binden.
Gerade für Tierpsychologen bieten sich eine Vielzahl an spannenden Themen zur Ergänzung ihres Arbeitsfeldes an. Diese reichen von der verhaltensmedizinischen Tierpsychologie bis hin zum Tiertrainer und ermöglichen es dir, so ein ganz eigenes Profil zu gewinnen.
Die ATN informiert dich umfassend
Die Kosten der Ausbildung
Die Ausbildung zum Tierpsychologen enthält umfangreiche Lehrskripten, Videos, Onlineseminare und Tutoren-Meetings, in denen du von unseren Tutoren und Dozenten persönlich betreut wirst.
Mit dem Tierpsychologie-Lehrgang erhältst du ein unschlagbares und einzigartiges Leistungspaket. Es lohnt sich, diese umfangreichen Leistungen genau mit anderen Angeboten zu vergleichen.
Denn für die Ausbildungskosten in Höhe von 2.484.- Euro erhältst du ein außergewöhnliches Leistungspaket, sodass du im Anschluss bestens gerüstet bist, um mit fundiertem Wissen als qualifizierter Tierpsychologe erfolgreich am Markt durchstarten zu können.
Kosten: 2.484.- Euro, zahlbar in 18 monatlichen Raten à 138.- Euro.
Was unsere Absolventen über die Ausbildung sagen
Ist noch etwas unklar geblieben?
Häufig gestellte Fragen
Die Tierpsychologie ist ein ungemein spannendes und vielfältiges Forschungs- und Tätigkeitsfeld. Sie eignet sich für jeden, der verstehen will, warum Tiere uns so sehr faszinieren, warum das Zusammenleben mit unseren Haustieren so ist, wie es ist, und welche Rolle dabei Emotionen und Befindlichkeiten auf beiden Seiten spielen.
Der Beruf der Tierpsychologie findet in den letzten 20 Jahren in der Öffentlichkeit eine immer höhere Akzeptanz. War es vor einigen Jahren noch beinahe exotisch, einen Tierpsychologen zu beschäftigen, ist dies heute längst als Option bei den Tierhaltern in deren Köpfen verankert.
- Als Tierpsychologe arbeitest du entweder selbständig mit einer mobilen Praxis und besuchst deine Kunden oder arbeitest, abhängig von deinen zusätzlichen Qualifikationen, angestellt in Tierarztpraxen, bei Hundeschulen oder Verhaltensberatern.
Psychologie ist eine Wissenschaft vom Erleben und Verhalten, wobei bei der Tierpsychologie der Schwerpunkt auf dem Verhalten liegt.
„Erleben“ ist eher ein subjektives Phänomen, das für Außenstehende unzugänglich ist. Wissenschaftliche Beobachtungen und Untersuchungen des tierischen Verhaltens erlauben aber indirekt auch, Analogieschlüsse zum Erleben zu ziehen. Hierfür braucht es einen tiefen Einblick in die Biologie der unterschiedlichen Tierarten, ihr Normalverhalten und die zugrundeliegenden physiologischen Prozesse, die es dem Tier ermöglichen, sich so zu verhalten, wie es sich verhält.