Ständiger Wissens- und Informationszuwachs
Inhalt & Verlauf der Ausbildung Coach für Mensch-Tier-Beziehung
Mehr zur Ausbildung Coach für MTB:
Aufbau und Struktur
Nach der Ausbildung
Kosten der Ausbildung
Ständiger Wissens- und Informationszuwachs
Als Coach professionell mit Mensch und Hund zusammen arbeiten
Um mit Hunden und ihren Haltern professionell arbeiten zu können, brauchen Sie zu gleichen Teilen ein umfangreiches theoretisches Wissen ebenso wie jede Menge praktische Erfahrung – sowohl in Bezug auf die Anwendung und Auswertung der unterschiedlichen testverfahren als auch in der Beratung und Begleitung der Hundehalter.
Hierbei stehen Gewaltfreiheit und das Tierwohl an erster Stelle. Zudem erwerben Sie umfangreiches Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit Ihren zukünftigen Kunden, sodass Sie Ihre Ideale und Ziele vertreten, wissenschaftlich argumentieren und im praktischen Training umsetzen können.
Die ATN hat Ihnen ein Paket geschnürt, das Sie in 24 Monaten umfassend auf Ihren neuen Traumberuf vorbereitet.
Maximale zeitliche Flexibilität
Wie lange dauert die Ausbildung Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung?
Eine Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren, ist eine besondere Herausforderung. Wir möchten Ihnen daher so viel Flexibilität wie möglich einräumen. Es ist uns sehr wichtig, dass Sie nicht nur auf die Schnelle Faktenwissen anhäufen, sondern die Materie tatsächlich durchdringen können. Um sich ein Thema wirklich aneignen zu können, müssen immer drei Stufen durchlaufen werden: Lernen – Verstehen – Handeln. Hierzu braucht jeder sein eigenes Zeitfenster.
Die Regelstudiendauer für diese Ausbildung beträgt 24 Monate
Sie haben die Möglichkeit, die Studienzeit zu halbieren, indem Sie sich doppelte Versendeeinheiten schicken lassen. Dies empfiehlt sich dann, wenn Sie nur ein gewisses Zeitfenster zur Verfügung haben. Wir können Ihnen dies allerdings nur empfehlen, wenn Sie wirklich viel Zeit für Ihre Studien und praktischen Übungen aufbringen können.
Sollten Sie mit der Regelstudienzeit von 24 Monaten nicht auskommen, haben Sie die Option, Ihre Betreuungszeit kostenlos um weitere zwölf Monate verlängern zu lassen.
Eng auf einander abgestimmte Lektionen und Seminare
Was beinhaltet das Leistungspaket?
Das Leistungspaket der Ausbildung zum Coach für die psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung beinhaltet:
- Wissenschaftliche Lerntheorien, Grundlagen zur Tierpsychologie, Humanpsychologie, Kernthemen der Mensch-Tier-Beziehung, Tiergestützte Arbeit in Theorie und Praxis und die Werkzeuge der Beziehungsberatung in 24 gleichermaßen anspruchsvollen wie gut zu bearbeitenden multimedialen Lektionen
- Vielfältige Videos zu den theoretischen und praktischen Inhalten der Ausbildung sowie Nutzung der ausgezeichneten Lernplattform „Atmentis“
- Von Tutoren betreute Foren und Lerngruppen sowie Online-Meetings und Hausaufgaben zur Vertiefung der Inhalte
- Fakultativ: Zur Spezialisierung gibt es eine Vielzahl ergänzender kostenpflichtiger, aufgaben- oder tierartbezogener Praktika.
Kosten für die zweiteilige Abschlussprüfung, die Ihnen den Erwerb dieser umfangreichen Qualifikationen bescheinigt, werden separat berechnet.
Der gesamte Lehrgang ist so konzipiert, dass durch Theorie und Online-Meetings eine hohe Interaktivität geschaffen wird, die es vereinfacht, Lerninhalte zu vertiefen, zu verstehen und erfolgreich anzuwenden. Sowohl die theoretischen als auch die praktischen Inhalte sind dabei so gestaltet, dass diese aufeinander aufbauen und Sie somit leichter immer tiefer in dieses hochinteressante Themengebiet der Mensch-Tier-Beziehung eintauchen können. Sie werden also zu keiner Zeit mit Ihren Fragen und Zielen alleine gelassen!
Der Lehrgang umfasst die Module: Tierpsychologie (mit Zusatz-Skripten bei Zubuchung einer weiteren Tierart), Humanpsychologie, Kernthemen der Mensch-Tier-Beziehung sowie Tiergestützte Aufgaben. Siehe zum genaueren Inhalt unter Theorie der Ausbildung.
Das größte und aktuellste Lernpaket für Coach für psychosoziale MTB am Markt
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung!
Setzen Sie auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp Sie sind, welches Tempo Sie anstreben: Mit der ATN werden Sie Ihre Ziele erreichen.
Überblick über alle theoretischen Lehrgangsinhalte
Theorie der Ausbildung Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung
Als Coach für die psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung brauchen Sie ein enorm umfangreiches Wissen aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen der Biologie, des Tierschutzes und der Soziologie sowie der Psychologie. Daher haben wir Ihnen ein Paket an theoretischen Inhalten geschnürt, das Ihnen alle Themen an die Hand gibt, die Sie benötigen, um als Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung erfolgreich zu sein.
Im Folgenden haben wir die Inhalte des Theorieteils der Ausbildung für Sie überblicksartig zusammengestellt:
Modul | Inhalt |
---|---|
Tierpsychologie | VerhaltensökologiePsychophysiologie bei SäugetierenAbstammung, Ökologie & Verhalten des WolfesDomestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf-HundOntogenese, Welpen- und JunghundentwicklungAusdrucksverhalten beim HundVideoübungen zum Ausdrucksverhalten beim HundStress bei Tieren und Stressverhalten – Psychoneuroimmunologie und VerhaltenBasisemotionen bei HundenEmotionale Befindlichkeiten des HundesKognition bei TierenDenken und Wahrnehmen – Konzeption eines PraktikumsDer alternde Hund aus verhaltensbiologischer SichtKlinische Symptomatik – Verhaltenstherapie (Hund) |
Skripte bei Zubuchung einer weiteren Tierart | Ethologie der WildkatzeHauskatze Teil 1 – Abstammung, Domestikation, Sinne, KommunikationHauskatze Teil 2 – Sozial-, Jagd-, Sexual- und Lernverhalten, KörperpflegeHauskatze Teil 3 – Persönlichkeiten & BeziehungenHauskatze Teil 4 – Haltung & MehrkatzenhaltungGrundlagen der Persönlichkeitsforschung bei KatzenEthogramm, Sinnesleistungen und Aktionsraum (Pferd)Funktionskreise des Verhaltens Teil 1 (Pferd)Funktionskreise des Verhaltens Teil 2 (Pferd)Haltung, Umgang, Lernen, Verhaltensprobleme (Pferd)Kommunikation und Ausdrucksverhalten (Pferd)Befindlichkeiten von Pferden – Erkennen und Beurteilen |
Humanpsychologie | Entwicklungspsychologie – EinführungLernverhalten Mensch-TierPsychologie der BeziehungSozialverhalten aus soziologischer SichtPsychische Beeinträchtigungen des Halters und deren Einfluss auf TierhaltungTaxonomie der Verhaltensstörungen bei Tieren analog zu ICD 10 |
Kernthemen der Mensch-Tier-Beziehung | Anthrozoologische Grundlagen der Mensch-Tier-BeziehungKulturgeschichtliche Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung – Teil 1Kulturgeschichtliche Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung – Teil 2Mensch-Tier-Beziehung – Bindung und Freundschaft über die Artgrenzen hinwegAnalytische Auseinandersetzung mit der Mensch-Hund-BeziehungPsychologie der Mensch-Hund-BeziehungBig Five beim Tier (Hund / Katze / Pferd)Testverfahren Bindung / BeziehungBig Five Mensch inkl. TestsBig Five Tier / Mensch KompatibilitätPersönlichkeitsforschung bei TierenPädagogisches Handeln in der Beratung des Tierhalters |
Überblick über die Praxisseminare
Was beinhaltet der praktische Teil der Ausbildung Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung?
Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung: Praxis
Im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung belegen Sie einen viertägigen Praxisblock bestehend aus 2 x 2 Wochenendseminaren.
Der Schwerpunkt dieser Tage liegt auf der professionellen Befragung und Beratung der Klienten.
Wie laufen die Prüfungen zum Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung ab?
Prüfung und Abschluss der Ausbildung Coach für psychosoziale MTB
Ihre Lehrskripte sind untergliedert in Pflicht- und fakultative Lektionen. Am Ende der Pflichtlektionen finden Sie jeweils Multiple-Choice-Fragen, die Sie beantworten und auf elektronischem Wege einreichen. Diese kleinen Wissensüberprüfungen gelten als Zwischenprüfungen.
Die Facharbeit
Gegen Ende Ihrer Ausbildung fertigen Sie eine Facharbeit an. Gegenstand der Facharbeit ist die Bearbeitung einer konkreten Fallgeschichte.
Hierbei müssen Sie eine vollständige Analyse einer konkreten Mensch-Tier-Beziehung durchführen und entsprechende Coaching-Konzepte entwerfen und anwenden. Dabei wählen Sie sich ein Mensch-Hund-Team aus Ihrem Umfeld, aus dem Bekanntenkreis o.ä.
Bewertet werden die Erhebung aller relevanter Fakten, die Wahl der passenden Testverfahren und die Anwendung und Auswertung derselben sowie die Wahl der geeigneten Coaching-Tools und deren konkrete Anwendung.
Hierzu verfassen Sie eine Facharbeit mit Videos im Sinne einer Dokumentation des gesamten Prozesses.
Die schriftliche Abschlussprüfung
Sobald Sie alle Multiple-Choice-Tests erfolgreich gemeistert und Ihre Facharbeit abgegeben haben, können Sie sich zur schriftlichen Abschlussprüfung anmelden. Diese findet mindestens 5 Mal im Jahr online statt. Hier erhalten Sie ebenfalls einen Fragensatz, der auf Basis der Ihnen bekannten Lehrinhalte entworfen wurde.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Jetzt mit der ATN Coach für psychosoziale Mensch-Tier-Beziehung werden!
Kein Institut bietet eine so facettenreiche Ausbildung für Coach für psychosoziale MTB wie die ATN.