Fernstudientag 2025: Was für ein Start ins neue Jahr kann das für dich sein – deine Chance, dich umfassend beraten zu lassen rund um die Tierberufe Ausbildungen an der ATN Akademie. Um dann die richtige Entscheidung zu fällen, wie du deine Liebe zum Tier zu deinem Beruf machen kannst. Nutze das Angebot, es ist kostenlos und unverbindlich. In insgesamt 11 Meetings beraten Lehrgangsleiter und Fachdozenten rund um Inhalte und Organisation der Tierberuf-Ausbildungen an der ATN. Die genauen Themen und Uhrzeiten findest du weiter unten in diesem Artikel.
Worum geht es eigentlich beim alljährlichen Fernstudientag? An diesem Tag bekommst du die Möglichkeit, dich mit deinen individuellen Fragen in einem persönlichen Gespräch direkt an Vertreter der teilnehmenden Fernlehrinstitute zu wenden. Die ATN ist seit mehreren Jahren bei dieser bundesweiten Veranstaltung des Bundesverbands der Fernstudienanbieter dabei. Berufswechsel und Weiterbildung sind Lebensentscheidungen mit großer Tragweite. Mit Tieren zu arbeiten – berufsbegleitend, haupt- oder nebenberuflich – oder aber Wissenserweiterung mit Blick auf die eigenen Tiere ist für viele ein Traum, den sie sich erfüllen möchten.
Was die Entscheidung erschwert: Von wenigen Ausnahmen abgesehen sind Tierberufe keine geschützten Berufe mit festgelegten Inhalten. Da ist Ausbildung nicht gleich Ausbildung, vielmehr gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Um so wichtiger ist es, sich im Vorfeld genau zu informieren, was die angebotene Ausbildung bietet, was du auf welchem Niveau erwarten kannst. Was ist besser dazu geeignet, als ein persönliches Gespräch mit kompetenten Gesprächspartnern? Der Fernstudientag 2025 bietet genau hierzu die Gelegenheit.
Am 23. Januar 2025 werden dafür die Online-Beratungsräume freigeschaltet, und ab Mittag können Interessierte unsere Experten ins „Kreuzverhör“ nehmen. Teil des Beratungsteams sind auch Dozenten, die an unserer Partnerschule ATM Akademie unterrichten. Aus gutem Grund: Manche Lehrgänge (z.B. der Hundeernährungsberater oder die Verhaltensmedizinische Tierpsychologie) haben wichtige tiermedizinische Inhalte, die von Veterinärmedizinern unterrichtet werden.
ATN Lehrgangsleiter und Fachdozenten informierten über neue und traditionelle ATN-Ausbildungen und beantworteten Fragen wie:
- Was macht ein Katzenverhaltensberater?
- Bezieht sich Tierpsychologie auf alle Tiere oder nur auf Haustiere?
- Welche Aufgaben hat ein Pferdeverhaltensberater?
- Was unterscheidet Therapiebegleithundetrainer vom Assistenzhundetrainer?
- Und wo positioniert sich da die Tiergestützte Arbeit?
- Was macht die Hundetrainer-Ausbildung an der ATN besonders?
- Welche Inhalte erwarten mich in der Verhaltensmedizinischen Tierpsychologie?
- Was unterscheidet den Therapiebegleithundeführer vom Therapiebegleithundetrainer?
Auch ganz persönliche Fragen zur individuellen Studiengestaltung kannst du gerne stellen: Zu Kosten und Voraussetzungen, Dauer-, Kombinations- und Verlängerungsmöglichkeiten, zu Praxiseinheiten, Prüfungsablauf und wie sich Job und Ausbildung unter einen Hut bringen lassen.
Was ist dein Motiv, dich konkret am Fernstudientag 2025 informieren zu wollen? Die große Liebe zum Tier, die zum Beruf werden soll, Rat bei der Auswahl eines geeigneten Lehrgangs einholen oder benötigst du Tipps für die berufsbegleitende Ausbildung. Vielleicht willst du aber auch nur die eigenen Tiere besser verstehen und darum dein Wissen über Hunde, Katzen, Pferde und andere Tiere erweitern. Oder du suchst als Mitarbeiter aus den Bereichen Tierschutz, Tierpflege und Tiermedizin nach Kompetenzerweiterung. Was auch immer dein Motiv und deine Fragen sind – am Fernstudientag der ATN Akademie bekommst du Antworten auf deine Fragen.
Das ist unser Beratungsangebot am Fernstudientag (Donnerstag, 23. Januar 2025)
Zeit | Lehrgänge | Berater |
12:00 Uhr | Allgemeine Beratung – lehrgangsübergreifende FAQs ATN Akademie | Sandra Prätorius / Sonja Reitter |
13:00 Uhr | Verhaltensberater Pferd Tiergestützte Arbeit / Erlebnispädagogik | Miriam Gosdzinski Patricia Hummen / Astrid Krause |
14:00 Uhr | Verhaltensberater Katze Assistenzhundetrainer | Joachim Leidhold Bettina Brückler / Sandra Prätorius |
15:00 Uhr | Hundeernährungsberater Therapiebegleithundetrainer / -führer | Jessica Lepa / Dr. Stricker Patricia Hummen / Stefanie Schramm |
16:00 Uhr | Tierpsychologie / Verhaltensmedizinische Tierpsychologie (VMTP) | Sandra Prätorius / Dr. Münker |
17:00 Uhr | Hundeverhaltensberater / Hundeverhaltenstrainer Tiertrainer | Sandra Prätorius / Bettina Brückler Sven Wieskotten |
18:00 Uhr | Hundetrainer | Katy Sonderschefer / Sandra Prätorius |
Ausbildung an der ATN: Das erwartet dich
Die ATN bietet wissenschaftlich fundierte Ausbildungen rund um das Tier:
Wir lehren auf anerkannt hohem Niveau und immer auf dem aktuellen Stand des Wissens. Verständlich aufbereitet mit allem, was moderne Technik an Lernunterstützung bietet. Du wirst dich auf unserem virtuellen Campus sehr schnell zuhause fühlen. Und obwohl du remote in deinem Homeoffice lernst: Du wirst bei uns Teil einer sehr lebendigen Community, geeint durch ein gemeinsames Interesse: Tiere, über die du dich in ergänzenden Präsenzseminaren und auf dem Campus mit den Kommilitonen und Kommilitoninnen austauschen kannst.
Lernen an der ATN erfolgt seit Jahrzehnten ortsunabhängig im Fernstudium, nicht erst seit Corona. Diese Erfahrung im Fernunterricht fließt ein in Lehrskripte, Learning-Apps, Videos und Meetings. Wir setzen auf modernste Medien in Kombination mit direkten Kontaktmöglichkeiten zu Tutoren, die die Skripte fachspezifisch betreuen. Unsere online-Räume ermöglichen dir ein internes Networking. Dadurch kommt unser virtueller Campus dem Austausch auf einem realen Universitätscampus sehr nahe. Viele Sonderseminare und Hintergrundwissen für den Schritt in die Selbständigkeit runden das Programm ab.
Lernen wird an der ATN zum Erlebnis
Bei uns findest du alles, was das Lernen zu einem Erlebnis macht. Für seine Innovationen und deren hochkarätige technische Umsetzung wurde der ATN-Campus „Atmentis“ mehrfach mit dem begehrten eLearning-Award ausgezeichnet: beste Lern-Cloud, bester Online Campus und 2023 in der Rubrik „Beste Schule“. Wir bieten unseren Studierenden:
Unsere telefonische Ausbildungsberatung ist immer für dich da. Du erreichst uns montags bis freitags von 8-16 Uhr per Telefon: 04192 20 10 438 oder per Mail: atn@atn-akdemie.com