Assistenzhundetrainer und dann?

Nach der Ausbildung

Die eigene Spezialisierung

Kombi­nation­smög­lich­keiten der Weiter­bildung Assistenz­hunde­trainer

Unser modulares Kurssystem bietet dir vielfältige Möglichkeiten, die Kenntnisse aus der Assistenzhundetrainer-Ausbildung sinnvoll zu erweitern beziehungsweise mit anderen Lehrgängen zu kombinieren. Die Erweiterung des eigenen Wissensspektrums ist – ganz besonders in diesem Beruf – aus vielen Gründen sinnvoll:

Als Assistenzhundetrainer bist du für die Assistenznehmer in vielen Belangen der erste Ansprechpartner. Du wirst neben der Ausbildung vor allem dann konsultiert, wenn es im Alltag, dem Familienleben, der Freizeitgestaltung und Entlastung des Assistenzhundes Fragen gibt, aber auch, wenn der Assistenzhund auf andere oder neue Futtermittel umgestellt werden muss etc. Du begleitest die Klienten nicht nur durch die Ausbildung des Hundes, sondern bist auch eine wichtige Vertrauensperson, die auch bei weiterführenden Fragen um Hilfe gebeten wird.

Sinn­volle Kombina­tionen für die Weiter­bildung Assistenz­hunde­trainer

Kombi­nations­möglich­keiten der Assistenz­hunde­trainer Weiter­bildung

Einige Kombinationsmöglichkeiten sind für den Weiterbildungslehrgang zum Assistenzhundetrainer besonders empfehlenswert:

Assistenz­hunde­trainer + Hunde­trainer

Da es sich bei der Ausbildung zum Assistenzhundetrainer um einen Weiterbildungslehrgang handelt, der eine abgeschlossene Hundetrainerausbildung (an der ATN oder einer anderen Einrichtung) voraussetzt, bietet es sich an, die Ausbildung gleich in Kombination mit der ATN Hundetrainer-Ausbildung zu buchen.

Kombipaket

Der Assistenzhundetrainer-Lehrgang ist die optimale Ergänzung zur Hundetrainerausbildung der ATN. 

Das Konzept beider Lehrgänge ist so ausgelegt, dass diese ideal aufeinander abgestimmt sind und sich perfekt ergänzen. In der Hundetrainer-Ausbildung lernst du das Handwerkszeug und die Basics im Hundetraining kennen. Nur, wenn du diese Prinzipien erfolgreich anwenden kannst, kannst du als Assistenzhundetrainer immer wieder neue und andere Möglichkeiten finden, um Aufgaben zu lösen. 

Außerdem lernst du hier schon das Anleiten von Übungen und dich auf verschiedenste Charaktere einzustellen – eine wichtige Voraussetzung im Umgang mit Menschen.

Mehr erfahren

Assistenz­hunde­trainer + Hunde­ver­haltens­berater

Die Ausbildung zum Hundeverhaltensberater ist für Assistenzhundetrainer von besonderem Interesse. 

Du erhältst umfassende Lerninhalte zur Tierpsychologie, Auswirkungen des Halters auf den Hund und seine daraus resultierenden Verhaltensweisen sowie zu der Persönlichkeit und den Befindlichkeiten des Hundes. Darüber hinaus steht die Mensch-Tier-Beziehung in all ihren Facetten im Fokus dieser mehr als lohnenden Ausbildung. 

Speziell, wenn du dich für die Korrektur und Nachschulung von Assistenzhunden interessierst und dich auf das Problemverhalten dieser Hunde spezialisieren möchtest, ist diese ergänzende Ausbildung eine unverzichtbare Hilfe!

Mehr erfahren

Assistenz­hunde­trainer + Tierge­stützte Arbeit

Im Assistenzhundewesen gibt es einige Rahmenbedingungen, die eine Haltung eines Assistenzhundes ausschließen können. Die Tiergestützte Arbeit bietet hier eine wunderbare Möglichkeit, den Menschen die positiven Effekte eines Tieres dennoch zuteilwerden zu lassen: sei es im Sinne von Besuchsdiensten, tiergestützten Maßnahmen in Einrichtungen oder dem Einsatz im Zuge therapeutischer Maßnahmen.

Zugleich beinhaltet die Ausbildung eines Assistenzhundes für eine bestimmte Person zu einem gewissen Prozentsatz auch immer Tiergestützte Arbeit. Denn die Anwesenheit des Hundes hat immer einen Einfluss auf die Befindlichkeit und Empfindungen des Menschen, ebenso wie auf seine Beziehungsgefüge innerhalb der sozialen Strukturen.

Eine Weiterbildung in diesem Bereich ermöglicht dir gerade auch im Bereich der psychosozialen Erkrankungen einen ganz entscheidenden Vorteil am Markt!

Mehr erfahren

Assistenz­hunde­trainer + Erlebnis­päda­gogik

Gemeinsames positives Erleben begünstigt und unterstützt das eigene Denken und Handeln. Die Interaktion innerhalb einer Gruppe, die sozialen Strukturen und das gemeinsame Erreichen von Zielen spielen bei der Erlebnispädagogik eine wichtige Rolle. Daher ist diese Kombinationsmöglichkeit eine gute Bereicherung für den Assistenzhundetrainer. Bei beiden Ausbildungsgängen spielen Beziehungsdynamiken und Strukturen eine wichtige Rolle, sodass die Erlebnispädagogik eine sinnvolle Ergänzung bietet. Als Erlebnispädagoge lernst du zudem Bedürfnisse, Emotionen und Meinungen innerhalb einer Gruppe so zu steuern, dass eine stabile Einheit entsteht – eine wichtige Fähigkeit auch für den Assistenzhundetrainer.

Mehr erfahren

Assistenzhundetrainer Ausbildung - Hund trägt Leine im Maul
Bildquelle: Sabine Fehrenbach
Assistenzhundetrainer Ausbildung - blinde Frau beim Arztbesuch mit Assistenzhund
Das größte und aktuellste Lern­paket für Assistenz­hunde­trainer am Markt

Dein Beginn einer tierischen Karriere!

Setze auf Lernen mit Freude und effiziente, moderne Lernmethoden. Egal, was für ein Lerntyp du bist, welches Tempo du anstrebst: Mit der ATN wirst du deine Ziele erreichen.

Nach oben scrollen