Sie sehen folgende Beiträge:

Fachartikel

Tierwohl – mehr als ein Label

Die Diskussion um das Tierwohl ist in der Gesellschaft angekommen. Dabei ist der Begriff nicht einmal genau
definiert. Jeder kann etwas anderes darunter verstehen. Das führt zu teils kontrovers geführten Diskussionen.

Weiterlesen
Depression und Lethargie bei Tieren Titelfoto

Gibt es Depressionen bei Tieren?

Depression ist eine psychische Erkrankung, Lethargie eine Bewusstseinsstörung. In ihren Symptomen ähneln sie sich. Aber können Tiere überhaupt depressiv werden? Der Biologe und Tiertrainer Dr. Sven Wieskotten ist der Frage nachgegangen.

Weiterlesen

Kind und Hund: Profi-Tipps für eine tolle Beziehung (Teil 1 – Baby und Kleinkind)

Kind und Hund: Bei guter Vorbereitung, die auch potenzielle Gefahren berücksichtigt, ist diese Beziehung für alle Beteiligten wunderbar und bereichernd. Hundetrainerin und Sozialpädagogin Dr. Christine Kompatscher gibt wertvolle Tipps für ein gutes Gelingen.

Weiterlesen
Nacktkatzen: Haarlosigkeit als Zuchtziel Titelfoto

Nacktkatzen: Haarlosigkeit als Zuchtziel

Sphynxe sind Katzen, denen das Fell fehlt. Ein Gendefekt, der nicht nur optisch verändert. Einige der Auswirkungen erfüllen die Kriterien einer Qualzucht. Lesen Sie, welche das sind und warum Gutachter und Gerichte so urteilen.

Weiterlesen
Jagd und Hund: Warum Hunde gerne jagen - Greyhound Titel

Jagdverhalten beim Hund: Warum Hunde gerne jagen

Gehirn und Körper unserer Hunde sind bis heute auf Beutefang programmiert. Die Kynologin Dr. Stefanie Riemer beschreibt detailliert, warum das so ist, was genau Hunde antreibt und warum Jagdverhalten so schwer abzustellen ist.

Weiterlesen
ATN Tiergestützte Arbeit Ausbildung - Schlangen im Haus

Schlangen in der Tiergestützten Arbeit – Projekt einer ATN-Schülerin

Schlangen sind Exoten in der Tiergestützten Arbeit. Dabei eröffnet ihr ruhiges Verhalten neue Möglichkeiten bei der Therapie von Aufmerksamkeits-Defiziten, findet ATN-Schülerin und “Schlangenfrau” Charleen Schlichtmann.

Weiterlesen
Birkenzucker (Xylit): Gift für Hunde

Birkenzucker (Xylit): Gift für Hunde

Bonnies erster Geburtstag. Frauchen hat ihrer Hündin einen Kuchen gebacken. Damit er nicht dick macht, verwendet sie Birkenzucker (Xylit). Aus dem gleichen Grund backt sie damit auch für sich, wenn es süß sein soll.

Weiterlesen
ATN-Best Practice: Der Einsatz von Greifvögeln in der Tiergestützten Arbeit

ATN-Best Practice: Der Einsatz von Greifvögeln in der Tiergestützten Arbeit

Die Verwendung von Greifvögeln als Therapietiere wurde bislang nur vereinzelt ins Kalkül gezogen, auch wenn sie auf ihre faszinierende Art die Menschen schon zu allen Zeiten auf eine besondere Weise angesprochen haben.

Weiterlesen
Das Leaky Gut-Syndrom ist die Folge einer defekten Schutzbarriere des Darms

Leaky Gut Syndrom: Ernährung von Hund und Katze

Das Leaky Gut-Syndrom umfasst eine Fülle von Symptomen. Ursache: Die Schutzbarriere des Darms versagt. Eine angepasste Ernährung kann bei der Darmsanierung helfen und die Heilung unterstützen.

Weiterlesen
Jagdverhalten von Hunden kontrollieren

Jagdverhalten von Hunden kontrollieren

Hunde jagen. Das war und ist Teil ihrer Arbeit für den Menschen. Allerdings ist es heute nicht mehr überall und immer erwünscht. Manche Hunde in menschlicher Obhut zeigen nur wenig Interesse daran, auf Beutefang zu gehen. Andere dagegen so viel, dass es für ihre Halter zum Problem wird und damit auch zum Problem der Hunde.

Weiterlesen
Scroll to Top