Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen, Einblicke in den Berufsalltag von ATN-Absolventen und Tipps und Tricks rund um (fast) alles, was vier Beine hat.
Das ATN Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATN Akademie
- Alle Beiträge
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
Roll-Leine: Warum Hundetrainer dazu nein sagen
Roll-Leinen (nach dem Marktführer oft auch als “Flexileine” bezeichnet) scheinen gut für den Hund zu sein. Die meisten Trainer finden das nicht und sie haben gute Gründe dafür.
Patricia Loesche
11. Juli 2022
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Stress und Tiere: Das Kongress-Programm
Das Programm für die Veranstaltung "Stress und Tiere: Der Online-Kongress!" steht fest. international renommierte Wissenschaftler referieren exklusiv für unsere Schüler und Absolventen und die unserer Partnerakademie ATM zum Thema Stress. Und das sind die Referenten und Themen....
ATN Akademie
23. Mai 2022
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Stress und Tiere: Der Online-Kongress!
Am 2. Juli veranstalten wir für unsere Schüler und die unserer Partner-Akademie ATM einen Online-Kongress zur Bedeutung von Stress für Tiere. Internationale Referenten beleuchten das Thema in all seinen Facetten auf und räumen mit dem Märchen auf, Stress sei nur schlecht. Denn Stress ist viel mehr als das.
ATN Akademie
23. Mai 2022
Weiterlesen
Rund um die Akademie
ATN wird Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining
Die ATN hat einen neuen Namen: Akademie für Angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining. ATN steht dabei weiterhin für hohe Qualität, Innovation und Kreativität in der Lehre. Etwas mit Tieren machen? Bei uns ist Ihre Ausbildung in den allerbesten Händen.
ATN Akademie
27. April 2022
Weiterlesen
Fachartikel
Papageien und Sittiche: Richtige Haltung – gute Gesundheit
Papageien und Sittiche sind wunderschön. Bei richtiger Haltung können gesund alt werden. Schwierig ist das eigentlich nicht. Trotzdem leben viele der herrlichen Vögel in zu engen, unpassend eingerichteten und ungünstig aufgestellten Volieren, bekommen keine artgerechte Fütterung, leiden unter Langeweile oder leben mit falsche „Zimmergenossen“ auf zu engem Raum. Bedingungen, die
Hildegard Niemann
18. April 2022
Weiterlesen
Fachartikel
Hundewissen: Serotonin macht Hunde happy
Serotonin ist ein Hormon und Neurotransmitter. Der Körper produziert es im Gehirn und Darm aus Tryptophan aus der Nahrung. Bei Säugetieren, auch bei unseren Hunden, sorgt es für ausgeglichene Zufriedenheit. Nervöse, hyperaktive oder zu Aggressivität neigende Hunde produzieren oft zu wenig davon. Es lässt sich aber gegensteuern.
Maria Hense
29. März 2022
Weiterlesen
Fachartikel
Kinder und Hunde: So wird es eine wunderbare Verbindung (Teil 2 – Schulkinder und Jugendliche)
Kinder und Hunde - ein Dreamteam? Dazu braucht es mehr, als die Anschaffung eines Hundes. Sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema zu beschäftigen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer engen Beziehung zwischen ihnen, von der beide profitieren. Sozialpädagogin und Hundetrainerin Dr. Christine Kompatscher berät Familien und gibt wertvolle Tipps, wie aus
Christine Kompatscher
3. März 2022
Weiterlesen
Fachartikel
Tierwohl – mehr als ein Label
Die Diskussion um das Tierwohl ist in der Gesellschaft angekommen. Dabei ist der Begriff nicht einmal genau definiert. Jeder kann etwas anderes darunter verstehen. Das führt zu teils kontrovers geführten Diskussionen.
Patricia Loesche
9. Februar 2022
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Fernstudientag 2022 – ein Riesenerfolg
Der Fernstudientag war ein weiteres Mal ein super Erfolg. Sieben Stunden Beratungsmarathon - Ihre Neugier war schier grenzenlos. Unsere Lehrgangsleiterin Annabelle Steiger hatte kaum Zeit, Luft zu holen.
ATN Akademie
1. Februar 2022
Weiterlesen
Fachartikel
Gibt es Depressionen bei Tieren?
Depression ist eine psychische Erkrankung, Lethargie eine Bewusstseinsstörung. In ihren Symptomen ähneln sie sich. Aber können Tiere überhaupt depressiv werden? Der Biologe und Tiertrainer Dr. Sven Wieskotten ist der Frage nachgegangen.
Dr. rer. nat. Sven Wieskotten
11. Januar 2022
Weiterlesen