Wissenschaftliche Erkenntnisse, rechtliche Entwicklungen, Einblicke in den Berufsalltag von ATN-Absolventen und Tipps und Tricks rund um (fast) alles, was vier Beine hat.
Das ATN Online Magazin
Aktuelle Fachartikel und Reportagen im Blog der ATN Akademie
- Alle Beiträge
- Fachartikel
- Reportagen
- Rund um die Akademie
Fachartikel
Kind und Hund: Profi-Tipps für eine tolle Beziehung (Teil 1 – Baby und Kleinkind)
Kind und Hund: Bei guter Vorbereitung, die auch potenzielle Gefahren berücksichtigt, ist diese Beziehung für alle Beteiligten wunderbar und bereichernd. Hundetrainerin und Sozialpädagogin Dr. Christine Kompatscher gibt wertvolle Tipps für ein gutes Gelingen.
Christine Kompatscher
6. Dezember 2021
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Hundeschule gründen: BEST Hundetrainer – intensives Praxis-Coaching für einen erfolgreichen Start
Eine erfolgreiche Hundeschule gründen und führen: Das erfordert nicht nur Hundewissen, sondern betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Das ATN Trainee-Programm "BEST Hundetrainer" bietet dafür ein intensives Praxis-Coaching mit erfahrenen Profis.
ATN Akademie
21. November 2021
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Erste ATN-Studie „Trennungsangst beim Hund“: Die Ergebnisse
Trennungsangst? Was machen Hunde eigentlich, wenn sie alleingelassen werden? In einer großangelegten Forschungsarbeit haben wir die Hunde selbst befragt und ihr Verhalten per Video dokumentiert. Jetzt wurden die Ergebnisse im weltweit hoch angesehenen Wissenschaftsmagazin „Applied Animal Behaviour Science“ veröffentlicht. ATN-Studienleiter Joachim Leidhold erläutert die Ergebnisse.
ATN Akademie
2. November 2021
Weiterlesen
Fachartikel
Nacktkatzen: Haarlosigkeit als Zuchtziel
Sphynxe sind Katzen, denen das Fell fehlt. Ein Gendefekt, der nicht nur optisch verändert. Einige der Auswirkungen erfüllen die Kriterien einer Qualzucht. Lesen Sie, welche das sind und warum Gutachter und Gerichte so urteilen.
Patricia Loesche
11. Oktober 2021
Weiterlesen
Fachartikel
Jagdverhalten beim Hund: Warum Hunde gerne jagen
Gehirn und Körper unserer Hunde sind bis heute auf Beutefang programmiert. Die Kynologin Dr. Stefanie Riemer beschreibt detailliert, warum das so ist, was genau Hunde antreibt und warum Jagdverhalten so schwer abzustellen ist.
Dr. Stefanie Riemer
13. September 2021
Weiterlesen
Rund um die Akademie
Gerrit Stephan/ATN nominiert zum „Tutor des Jahres 2022“
Gerrit Stephan, seit Jahren begeisterter Tutor an der ATN, wurde von seinen Fernschülern für den begehrten Titel „Tutor des Jahres 2022“ nominiert. Am Ende wurde er mit dem vierten Platz für seinen Einsatz belohnt. Wir freuen uns mit ihm.
ATN Akademie
16. August 2021
Weiterlesen
Fachartikel
Schlangen in der Tiergestützten Arbeit – Projekt einer ATN-Schülerin
Schlangen sind Exoten in der Tiergestützten Arbeit. Dabei eröffnet ihr ruhiges Verhalten neue Möglichkeiten bei der Therapie von Aufmerksamkeits-Defiziten, findet ATN-Schülerin und “Schlangenfrau” Charleen Schlichtmann.
Charleen Schlichtmann
13. August 2021
Weiterlesen
Fachartikel
Birkenzucker (Xylit): Gift für Hunde
Bonnies erster Geburtstag. Frauchen hat ihrer Hündin einen Kuchen gebacken. Damit er nicht dick macht, verwendet sie Birkenzucker (Xylit). Aus dem gleichen Grund backt sie damit auch für sich, wenn es süß sein soll.
Patricia Loesche
1. Juni 2021
Weiterlesen
Fachartikel
ATN-Best Practice: Der Einsatz von Greifvögeln in der Tiergestützten Arbeit
Die Verwendung von Greifvögeln als Therapietiere wurde bislang nur vereinzelt ins Kalkül gezogen, auch wenn sie auf ihre faszinierende Art die Menschen schon zu allen Zeiten auf eine besondere Weise angesprochen haben.
ATN Akademie
17. Mai 2021
Weiterlesen